All Posts By

Conny

Snacks & Sonstiges

Zucchinicookies mit Schokolade | Ich, die Zucchini-Spamerin

Oktober 12, 2014
Zucchinicookies mit Schokolade und Gewürzen

Es ist wieder soweit und ich spame euch mit einem weiteren Zucchini-Rezept zu. Hoffentlich habt ihr noch immer Appetit auf die gesunde Gartenfrucht. Ich muss gestehen, schon langsam wächst sie mir über den Kopf. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Darum war ich auf der Suche nach einer Zucchini-Alternative, die mal ein bissl anders ist. Und bin bei Pinterest auf diese Zucchinicookies mit Schokolade gest0ßen. Sie sind ganz weich und durch die Zucchini sehr sehr saftig. Mit Zimt, Haferflocken und Walnüssen schmecken sie meiner Meinung nach mehr nach Kuchen als nach Cookies. Schokolade darf natürlich auch nicht fehlen.

Muss ich euch erst zu einer Zucchini-Süßigkeit überreden? Gerne! Hier sind ein paar Fakten über das grüne Wucher-Gemüse:

  • Zucchini hat nur 36 Kalorien pro Cup/Tasse.
  • Eine mittelgroße Zucchini deckt 10% eures täglichen Ballaststoff-Bedarfs.
  • Sie enthält Unmengen an Vitamin C (gut für Haut, Haare und Nägel) und Vitamin A, B und K. Letzteres ist ein starkes Antioxidations-Mittel und bekämpft freie Radikale.

Na überzeugt? Okay, Gemüse bleibt Gemüse bleibt Gemüse. Eingehüllt in Zimt und Schokolade fällt die Zucchini aber fast gar nicht mehr auf.

Hier geht’s zum Rezept

Dessert Frühstück

Dutch Baby mit Apfel und Karamellsirup | ich backs mir herbstlich

Oktober 8, 2014
Dutch Baby (Ofenpfannkuchen) mit Äpfeln und Karamellsirup

Sonntag Morgen haben einen ganz bestimmten Zauber. Sie sind leicht und frei, duften nach frisch bezogenen Betten und Nutellabrot. Das Gefühl, sich lange nach Sonnenaufgang noch gemütlich in die Federn kuscheln zu können, ist kaum zu schlagen.

Vielleicht liegt es daran, dass ich gerade darum am Sonntag so gerne aufstehe. Leicht wie eine Feder springe ich morgens um Acht aus dem Bett. Und schleiche mich in die Küche, um unbemerkt vom Rest des Hauses in der Küche zu hantieren. Dieses mal sollte es Dutch Baby werden, mit Apfel und Karamellsirup. Zugegeben, der Name hat mich schon überzeugt, bevor ich mir überhaupt die Zutaten angesehen habe.

Warum ist es so einfach, am Sonntag aufzustehen?

Mit Karamellsirup und butterweichen Äpfeln ist dieser Ofenpfannkuchen das bequemste Frühstück für extralange Sonntag-Morgen. Weil man sich während des Frühstücks noch mit wohligem Gefühl unter die Bettdecke kuschelt. Der Duft des Liebsten, des Dutch Babys und des Karamellsirups ergeben das schönste Sonntags-Parfüm überhaupt.

Dutch Baby (Ofenpfannkuchen) mit Äpfeln und Karamellsirup

Hier geht’s zum Rezept

Frühstück

Brioche-Kipferl | 1000 Schritte, 8 Kipferl und 1 Geheimrezept

Oktober 5, 2014
Knuspriges, selbstgemachtes Brioche-Kipferl nach dem geheimen Rezept

Es gibt Themen, da sind wir uns alle einig. Gazprom zum Beispiel. Oder würzig duftendes Herbstlaub. Bei Kipferl aber, da scheiden sich die Geister. Wie sehen sie nun aus, die perfekten Brioche-Kipferl? Und noch wichtiger: Wie schmecken sie denn? Bevorzugt ihr sie lieber resch oder ein bisserl zach?

Hier ist eine kleine Liste, was ein Brioche-Kipferl NICHT sein soll:

  • innen hohl
  • parfümiert
  • komplett ohne Eigengeruch (weil gruselig)
  • federleicht
  • dunkelbraun
  • kreidebleich
  • rauchig im Geschmack
  • sich im Mund selbst vermehrend

Hier geht’s zum Rezept

Kuchen/Torten

Ziegenfrischkäse-Torte mit Heidelbeeren | määäääh!

Oktober 1, 2014
Ziegenfrischkäsetorte mit Heidelbeeren, ganz ohne backen

Ihr habt richtig gelesen: Ziegenfrischkäse. Ziegenfrischkäse auf einem Bett aus Schokocookies, bestreut mit den besten Schwarzbeeren. Klingt toll und ist es auch!

Das Rezept verlangt zwar nach der vollen Ziegen-Dosis, da habe ich mich aber dann doch irgendwie nicht drüber getraut. Daher wurde eine simple Regel angewandt, die immer passt, wenn man mit heiklen Zutaten backt: 2/3 Normaler Frischkäse und 1/3 mit Ziege. Damit bekommt die Ziegenfrisckäse-Torte zwar ein sehr feines Ziegenaroma, man erleidet aber dennoch keinen unerwarteten Schock. Und das beste kommt zu Schluss: Diese Torte backt im Kühlschrank – der Backofen bleibt aus. Yippie!

Hier geht’s zum Rezept

Kuchen/Torten

Birnen-Handpies mit Kardamom | Jetzt mal ehrlich… Ein Rezept-FLOP

September 26, 2014
Birnen-Handpies mit Kardamom

Ich möchte heute eine Lanze brechen. Eine Lanze für alles Imperfekte. Und damit meine ich nicht die fachmännisch, mit einer Pinzette so geschickt positionierten Kuchenkrümel, die bei so vielen Foodbloggern im Bild herum liegen. Denn die liegen planmäßig genau dort, weil man sie in Foodstylisten-Manier dort hinplatziert hat. Und nicht etwa aufgrund eines unschuldigen Geschmackstests vor dem Fotografieren.

Mit dem Imperfekten meine ich, dass auch wir Foodblogger mal Dinge nicht gebacken kriegen. Im wahrsten Sinne des Wortes. So wie ich heute. Diese Birnen-Handpies mit Kardamom zum Beispiel. Sie sehen eigentlich ganz okay aus, wenngleich man etwas von der tatsächlichen Bröseligkeit schon auf den Bildern erahnen kann. Sie sollten im knusprigen Teig eine richtig schön intensive Füllung aus Birnenkompott haben. Aber leider ist der Teig so derartig bröselig, dass man er kurz vorm Abbeissen in Staub zerfällt. Ihr erinnert euch an Brad Pitt und Tom Cruise in „Interview mit einem Vampir“? Die haben sich auch bei Kontakt mit Tageslicht in Staub verwandelt. Ihr könnt euch also vorstellen, dass die Handpies jetzt nicht gerade DIE kulinarische Offenbarung darstellen. Wenngleich Brad und Tom im Zusammenhang mit Naschwerk… Ach, lassen wir das lieber.

Warum ich euch das Rezept trotzdem zeige? Weil auch Foodblogger nicht perfekt sind, nicht immer alles gelingt und die Dinge oft nicht so sind, wie sie scheinen. Und weil ich mich über eure Tipps freue, was ich anders hätte machen können. Ehrlich!

Hier geht’s zum Rezept

Frühstück Kuchen/Torten

Heidelbeer-Scones mit Maismehl | am liebsten mit Schwarzbeeren

September 23, 2014
Diese Heidelbeer-Scones mit Maismehl sind so schnell gemacht und mit Buttermilch und Zitronenglasur der perfekte Begleiter zum Tee.

Bevor ich euch das Rezept zu diesen göttlichen Heidelbeer-Scones mit Maismehl verrate, müsst ihr euch noch eine kleine Anekdote aus meiner Kindheit anhören.

Vielleicht ist das nur in meiner Familie so, aber habt ihr auch selbst erfundene Wörter?! Also Wortkreationen, die sonst niemand so verwendet? Ich bin mit einer handvoll Begriffen aufgewachsen, von denen ich nicht einmal wusste, dass es die in Wirklichkeit gar nicht gibt. Ein löhnes Ei zum Beispiel. Es dauerte nur 24 Jahre, bis ich feststellen musste, dass diese Bezeichnung eigentlich nicht existiert. Und das ist natürlich ganzschön blöd, wenn man ein löhnes Ei im Kaffeehaus bestellt.

Jedenfalls habe ich mich, bevor ich dieses Rezept schrieb, noch einmal versichert, dass die Bezeichnung „Schwarzbeere“ für Heidelbeere auch wo anders genutzt wird als nur in unserer Familienbande. Und das tut es, yay!

Aber wieder zurück zu den Scones. Probiert sie aus, unbedingt! Aber ihr müsst dafür wirklich Schwarzbeeren verwenden, also die wilden, kleinen Heidelbeeren, von denen ihr schwarze Lippen und Finger bekommt, wenn ihr zu viel davon nascht. Die Heidelbeer-Scones mit Maismehl sind so schon wahnsinnig lecker – mit kleinen Fruchtinseln und Knusperkruste, die  Zitronenglasur ist aber definitiv das i-Tüpferl!

Diese Heidelbeer-Scones mit Maismehl sind so schnell gemacht und mit Buttermilch und Zitronenglasur der perfekte Begleiter zum Tee.

Hier geht’s zum Rezept

Kuchen/Torten

Zwetschgen-Zupfbrot | neues Leben für zu süße Marmeladen

September 19, 2014
Zwetschgen-Zupfbrot aus Germteig mit Zwetschgenmarmelade

Was tun mit zu süß geratener Marmelade? Diese Frage musste ich mir vor kurzem stellen, als ich im hintersten, dunkelsten Eck der Speisekammer ein paar Gläser entdeckte. Sie waren liebevoll verziert und ich habe da eine wage Erinnerung an meine ersten Marmelade-Einkoch-Versuche. Mit Gelierzucker 1:1. Mehr brauche ich erfahrenen Einmacherinnen wohl nicht zu sagen. Die Marmeladen waren allesamt viel zu süß. Weshalb ich sie seitdem, völlig zu unrecht, links liegen ließ. Aus Scham vor dem eigenen Versagen. Ja, so bin ich – Sternzeichen Steinbock. Und das brauche ich erfahrenen Astrologinnen wohl nicht zu sagen.

Jedenfalls taten sie mir unheimlich Leid, diese vereinsamten Marmeladegläser. Weshalb ich sie kurzerhand zwischen ein paar Lagen Germteig schmierte. Die Marmelade, versteht sich, nicht die Gläser.

Als erstes kam die Zwetschgen-Marmelade dran. Im Zwetschgen-Zupfbrot erwachte die Marmelade zum neuen Leben! Germteig macht doch alles wieder gut, oder nicht? Es macht richtig Spaß, dieses Brot zu naschen. Schicht für Schicht wird davon herunter gezupft. Bis man feststellen muss, dass auch das größte Germteig-Glück einmal ein Ende hat. Aber keine Sorge – es ist noch zu süß geratener Nachschub da. Bananen-Apfel-Marmelade zum Beispiel.

Hier geht’s zum Rezept