All Posts By

Conny

Kuchen/Torten

Winzertorte mit Topfen | des Foodbloggers Los

November 26, 2014
Winzertorte mit Topfen, Weintrauben und Grieß

Auf ein Wort: Wir Foodblogger haben es wirklich, wirklich schwer. Wenn es zum Beispiel um Bäckereien und Konditoreien geht, dann kann mich fast nichts mehr so richtig vom Hocker hauen. Ständig vergleicht man das Stück Torte mit dem, welches man selbst gerade erst gebacken hat. Bemängelt lieblose oder nicht vorhandene Dekoration. Oder noch schlimmer: Bestellt erst gar nichts. „Ein Mineralwasser bitte!“ – wem kommts bekannt vor?

Früher, da war alles besser. Da ging man noch in die Bäckerei und erfreut sich selbst am schnödesten Stück Kardinalschnitte. Die langweilige Präsentation fiel gar nicht auf. Hach – wir tragen schon ein hartes Los mit uns umher.

Weil selber Backen nicht nur viel viel besser schmeckt und Geld spart (Unter 3,10 Euro bekommt man ja kein Stück Torte mehr), sondern auch Spaß macht, gibts heute mein Rezept für Winzertorte. Der Kuchen mit Topfen und ganz vielen Weintrauben obendrauf ist ein himmlischer Herbst (-& Winter)bote, der noch besser schmeckt, wenn die Weintrauben selbst gepflückt sind.

Hier geht’s zum Rezept

Frühstück Snacks & Sonstiges

Erdnussbutter-Müsliriegel mit Chiasamen | alles Blödsinn.

November 23, 2014
Erdnussbutter-Müsliriegel mit Chia Samen und Agavendicksaft

Eigentlich sollten wir viel weniger Zucker essen. Viel weniger Butter, Aromastoffe und Milch. Und überhaupt diese bösen Kohlehydrate. Wir sollten zukünftig nur noch an rohen Selleriestangen knabbern, die wir eigenhändig ausgegraben haben. Und wehe dem, der das arme, nackige Selleriestangerl in Sauerrahm-Dipp tunkt.

Wisst ihr was? Alles Blödsinn!

Warum? Das lest ihr hier

Kuchen/Torten

Kokos-Zwetschgen-Tartelettes | heute gehts um Angstgegner

November 17, 2014
Kokos-Zwetschgen-Tartelettes mit Topfen

Heute wird es ernst hier auf dem Blog – obwohl ihr gern ein wenig mit und über mich lachen dürft. Denn heute verrate ich euch, wovor ich mich fürchte. An besonders guten Tagen glaube ich zwar, unbesiegbar zu sein, mich vor nichts zu fürchten. Aber kaum treffe ich auf meine Angstgegner, ändert sich das schnell.

Angstgegner #1: Rolltreppen & Stiegen
Wann immer ich meine Füße auf Rolltreppen oder besonders hohe Stiegen stelle, überkommt mich das Gefühl des Sogs. Es zieht mich hinunter, das Gleichgewicht kommt mir abhanden und die Beine verwandeln sich in Wachs. Manchmal teste ich es aus und zähle die Sekunden, bis ich mich in panischer Manier an das Geländer kralle.

Angstgegner #2: Spinnen
Ja, hier erfülle ich das weibliche Klischee komplett. Das Tierchen mag in Wirklichkeit noch so harmlos und klein sein – in meinen Augen verwandelt es sich in eine arachnide Version von Godzilla.

Angstgegner #3: Finsternis
Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr abends oder nachts auf dem Weg seid? Und eure Schritte sich immer mehr beschleunigen, weil euch das Gefühl beschleicht, dass da jemand ist der hinter euch geht? Bei mir ist das in Finsternis eigentlich immer so. Auch im Haus, in den eigenen vier Wänden.

Angstgegner #4: Zahnarzt
Wenn ich nur könnte, würde ich sämtliche Zahnarztbesuche unter Vollnarkose absolvieren. Die Gehirnzellen, die mir währenddessen nämlich auch ohne Narkose verloren gehen, sind ohnehin futsch. Aufgrund schlafloser Nächte, Puls auf 180 und Panikattacken am „Stuhl des Grauens“. Ernsthaft – diese Angst ist die allerschlimmste. Ohne Lachgas – also im nüchternen Zustand – hat mich meine äusserst verständnisvolle Zahnärztin noch nie erlebt. Ob sie mich eigentlich nur im besoffenen Zustand so charmant findet, wie sie tut?

Hier geht’s zum Rezept

Dessert Frühstück

Milchreis mit Kokos und Kardamom | Ein Gruß aus dem Orient

November 14, 2014
Orientalischer Milchreis mit Kardamom

Unter die Kategorie „Seelenessen“ fallen für mich neben Aufläufen und Currys auch Milchreisgerichte. So eine Schüssel cremiger Reis, gegart in Milch oder Sahne und verfeinert mit verschiedenen Gewürzen, wärmt nicht nur den Magen sondern auch das Herz. So manche Erkältung wurde schon einer großen Schüssel Milchreis mit Zimtzucker kuriert!

Diese Variante kommt mit relativ wenigen Zutaten aus, die es aber trotzdem schaffen, ihm eine spannende Note zu verleihen, denn Kardamom und Kokosnuss lassen den Milchreis wie ein Gruß aus dem Orient wirken.

Hier geht’s zum Rezept

Frühstück

French Toast-Auflauf mit Heidelbeeren | Frühstück amerikanisch

November 12, 2014
French Toast-Auflauf mit Heidelbeeren ist Dekadenz zum Frühstück mit knusprigem Toast und cremigem Frischkäse.

Zur Abwechslung habe ich das heutige Frühstücks-Rezept bei den Amis abgeschaut, weil die es schon morgens so richtig knallen lassen. Der French Toast-Auflauf mit Heidelbeeren ist nämlich nichts für Low-Carb-Fans und Kalorienzähler.

Er hat Toast als Hauptzutat (Weißes Mehl, der Erzfeind), dazwischen eine Schicht Frischkäse (Fett, Fett, Fett) sowie Ahornsirup und Zucker für die Süße (Hallo, Rosenbohrer!). Aber was solls: Dieses Frühstück ist unschlagbar!

Dringend wegschauen, Kalorienzähler!

Knusprig obendrüber, dazwischen schön cremig und untenrum fruchtig. So haben wir’s gern (und unsere Zahnärzte auch). Lasst es euch schmecken!

Hier geht’s zum Rezept

Snacks & Sonstiges

Knäckekringel mit Meersalz und Thymian | Meine (Tatort)knabberei

November 9, 2014
Knäckekringel mit Thymian und Meersalz

Eigentlich fehlt er mir nicht der Fernseher, dieses zeitfressende Monster. Die nervigen Werbespots werden nur selten mit wirklich guten Filmen und Serien unterbrochen, daher hab ich mich vor langer Zeit von ihm getrennt. Lustig sind die Reaktionen vieler Menschen um mich herum: „Wie weißt du denn dann, was in der Welt vorgeht? Und die ganzen Wissenssendungen – leidet da nicht deine Allgemeinbildung?!“ Ein Leben ohne Fernseher – leider für die meisten Menschen unvorstellbar.

Allerdings gibt es einen Tag in der Woche, an dem ich fast ein bisschen neidisch bin, keinen Fernseher zu besitzen. Wenn nämlich die Trashsisters zur fröhlichen Tatort-Twitterei aufrufen, kann ich nicht mitreden. Darum meide ich die Sonntag-Abende auf sämtlichen Social Media Kanälen – und nehme mir bewusst eine Auszeit vom Internet. Kein Handy, kein Notebook, nur ich. Das ist manchmal gar nicht so einfach, denn wie oft beschäftigt man sich denn intensiv mit dem puren Selbst?

Als Unterstützung habe ich daher etwas zu Knabbern gebacken, damit meine nervösen Finger wenigstens etwas zu tun haben, während ich mich dem Sinn des Lebens widme. Diese knusprigen Knäckekringel aus Roggenmehl sind mit Meersalz und Thymian bestreut und passen perfekt zu einem Glas frischen Weißwein. Anstatt mit Thymian könnt ihr natürlich auch andere Kräuter darüber streuen. Rosmarin zum Beispiel oder Salbei.

Hier geht’s zum Rezept

Kuchen/Torten

Rotwein-Brownies | Kuchen für Erwachsene

November 5, 2014
Rotwein-Brownies mit dunkler Schokolade

Schon langsam sollte ich erwachsen werden. Rechnungen in säuberlich beschrifteten Ordnern ablegen zum Beispiel oder vernünftige Entscheidungen treffen. Abends Rotwein aus langstieligen Gläsern trinken und über deren Abgang fachsimpeln. „Blumig mit fruchtiger Note“ – ihr wisst schon…

Leider bin ich, was diese Dinge angeht, noch ganz und gar nicht fürs Erwachsensein bereit. Die Rechnungen stapeln sich irgendwo in einer Büro-Ecke. Entscheidungen werden nach Bauch und Herz getroffen, die Vernunft hat da (noch) nix zu sagen.

Einzig beim Rotwein bemerke ich einen zarten Anflug von Erwachsenwerden. Noch vor ein paar Jahren konnte man mich jagen mit dem roten Rebensaft. Doch heute trinke ich ihn sehr gerne. Zwar merke ich nicht, ob da jetzt eine fruchtige oder blumige Note zu erschmecken ist, aber ob er schmeckt, das kann ich mit Bestimmtheit sagen.

Diese Rotwein-Brownies verbinden das Beste aus zwei Welten. Unvernünftig viel Schokolade, Butter und Zucker. Dazu ein zartherber, erwachsener Rotwein bester Qualität. Am Ende könnt ihr ja versuchen, die Rotweinnoten aus den Brownies herauszuschmecken. Stück für Stück.

Hier geht’s zum Rezept