All Posts By

Conny

Vegetarisch

Schneller Reissalat mit Mango | Todgeglaubte leben länger

Juni 1, 2014
Schneller Reissalat mit Mango - das ideale Sommergericht

Mögt ihr Reis? Ich schon. So sehr, dass ich erstmal für eine Weile Abstand halten musste, weil er jeden Tag auf den Tisch kam. Als Milchreis, in unzähligen Curry-Variationen, süße und herzhafte Aufläufe, Risotto, … Irgendwann ging er mir leider auf die Nerven, der Reis. Kennt ihr das Gefühl eventuell auch? Die großartige Reisära war erstmal beendet.

Bis ich über dieses Rezept gestolpert  bin und zufällig in der Biokiste eine Mango auf ihren Verzehr wartete. Und was soll ich sagen:  Todgeglaubte leben bekanntlich länger – der Reis darf bleiben!

Hier geht’s zum Rezept

Frühstück Snacks & Sonstiges Vegetarisch

Radieschensmoothie | herzhaft in den Morgen

Mai 28, 2014
Radieschensmoothie

Nachdem für das wunderbare Radieschengrünpesto nur das Grün in den Kochtopf kam, blickten mir am nächsten Tag die Radieschen ganz vorwurfsvoll aus dem Kühlschrank entgegen. Verkehrte Welt, nicht? Früher waren Sie die großen Stars am Jausenbrett, doch neben dem Pesto sehen die Radieschen ganzschön alt aus.

„Ich hab euch doch beide lieb!“ sage ich und werfe die Radieschen gemeinsam mit ein paar anderen Zutaten in den Mixer. Heraus kommt eine abenteuerliche Kombination für Experimentierfreudige, die auch mal gerne zur herzhaften Smoothie-Variante greifen.

Hier geht’s zum Rezept

Frühstück Kuchen/Torten

Erdbeer-Scones mit weißer Schokolade und Pistazien | ich back’s mir (zum ersten Mal)

Mai 26, 2014
Erdbeerscones mit weißer Schokolade und PIstazien

Was war euer letztes erstes Mal? Das erste Mal fliegen zum Beispiel, barfuß durch einen Springbrunnen laufen oder ins Programmkino gehen? Oft überkommt mich das bange Gefühl, mein persönliches Kontingent an ersten Malen schon verbraucht zu haben. Nie mehr das kribbelige Gefühl aus Unsicherheit und Wagemut zu spüren, das Unbekanntes mit sich bringt. Oder die Euphorie danach, wenn du dann erst begreifst, dass das gerade ein erstes Mal war.

Das heutige erste Mal habe ich mir aber ganz bewusst ausgesucht, nachdem ich schon so lange davon sinniert habe. Scones. Die harten Dinger, die man bei Starbucks kaufen kann um sie später als Selbstverteidigungswaffe einzusetzen. Inspiriert von Maja’s Himbeervariante habe ich sie mit weißer Schokolade, Pistazien und Erdbeeren aufgepeppt und muss sagen: ganz frisch aus dem Ofen, noch lauwarm und mit Butter bestrichen sind sie ein Gedicht. Die Erdbeeren bilden kleine Fruchtinseln im knusprigen Teig und mit Schokolade kann man sowieso nichts falsch machen.

Ein weiteres gelungenes erstes Mal!

Hier geht’s zum Rezept

Snacks & Sonstiges

… isst anders – eine Ankündigung

Mai 24, 2014
isstanders

Heute einmal ausnahmsweise kein Rezept, sondern eine kurze Ankündigung. Ich freue mich riesig, bald hier ein paar ganz liebe Gäste zu empfangen. Zum Thema Ernährung, zum Thema Erfahrung und mit tollen Rezepten im Gepäck.

Alle diese Menschen haben etwas gemeinsam: Sie ernähren sich besonders. Besonders, weil sie aufgrund gesundheitlicher Gründe auf bestimmte Lebensmittel verzichten müssen oder weil ihre derzeitiger Lebenssituation es verlangt. Oder auch aus einem ganz anderen Grund. Manchmal aus Spiritualität oder auch wegen Religion oder Überzeugung.

Den Anfang macht bald die liebe Marlis von Marille’s Cuisine – warum sie so besonders is(s)t, verrät sie aber an dieser Stelle selbst in Kürze.

Wie besonders esst ihr? Wenn ihr euch angesprochen fühlt und zu diesem Thema bei mir zu Gast sein möchtet, schickt mir doch eine Email oder lasst mir ein Kommentar hier. Ich freue mich!

Kuchen/Torten

Zwetschgenfleck ala Bienenstich | netter Versuch, Baby!

Mai 21, 2014
Zwetschgenfleck ala Bienenstich

Als Eigenheimbesitzer hat man mit wirklich großen Problemen zu kämpfen: Im Sommer zu viel Gemüse aus dem eigenen Anbau (Killerzucchini, Salatüberflutung, Mangoldinvasion), Gänseblümchen die den schönen englischen Rasen verschandeln oder Zwetschgenbäume mit zu vielen Früchten. Ja – wir haben ein wahrlich schweres Leben!

Scherz beiseite – es ist toll! Dennoch werde ich nicht warm mit der Zwetschge wie schon hier, hier und hier berichtet. Nachdem wir jedoch vor der nächsten großen Ernte im Herbst unseren Gefrierschrank einigermaßen aufräumen möchten, sollten natürlich vorher die kiloweise eingefrorenen Zwetschgen verarbeitet werden. Liebevoll entsteint und halbiert von Moritz in einer langen Herbstnacht.

Probieren wir es doch mit Germteig, dachte ich mir. Weil ich den über alles liebe und da vielleicht der ein oder andere Funke zu den Zwetschgen rüber springen könnte. Gesagt getan: Es entstand ein Germteig-Zwetschgenfleck mit saftig-süßer Mandelbutterkruste. Ob  er mir geschmeckt hat? Die Antwort findet ihr unten!

Hier geht’s zum Rezept

Vegetarisch

Radieschengrün-Pesto | a Steinbock heart

Mai 18, 2014
einfaches Radieschenpesto zur Resteverwertung

Manchmal kommt der Steinbock in mir durch. Dann werden benutzte Geschenkpapierreste aufgehoben, Gesichtscreme-Proben verwendet (auch wenn sie mir gar nicht zusagen) und Zuckerperlen eingesammelt. Darum machte mein Steinbock-Herz schiere Luftsprünge, als ich Christina’s Blogpost mit dem Rezept zum Radieschengrün-Pesto las. Ich wusste ja bisher nicht, dass man das auch essen kann!

Und was soll ich sagen: Es ist grandios! Leicht scharf, aromatisch und durch Parmesan und Nüsse schön sämig. Ihr merkt, ich werde schon wieder ganz aufgeregt, wenn ich nur an diese ultimative Resteverwertung denke.

Hier geht’s zum Rezept

Brot Frühstück

Süßes Kefirbrot mit Datteln | Oma‘s Resteverwertung

Mai 14, 2014
süßes, saftiges Kefirbrot mit Datteln und Gewürzen

Sind Omas nicht die allerbesten Menschen auf der Welt?  Einmal davon abgesehen, dass sie unglaublich gut kochen, backen und  zuhören können, ist ein Besuch bei Oma immer wie ein Wellnessurlaub. Man ist und bleibt Enkel und darf sich ruhig auch so verhalten, auch wenn man sich schon weit jenseits der Volljährigkeitsgrenze befindet.

Allerdings machen Omas auch manchmal seltsame Geschenke. Beispiel gefällig? Das Kochbuch, das man ihr selbst vor ein paar Jahren zum Geburtstag geschenkt hat. Oder die Doppelpackung Trockenfrüchte letztes Weihnachten.

So lange walten die Trockenfrüchte jetzt schon ihr jämmerliches Dasein in der Speisekammer. Seit Weihnachten! Ich schäme mich schon ein bisschen…

In diesem Brot dürfen die ungeliebten Trockenfrüchte allerdings wieder zum Leben erwachen. Es hat eine dunkle Krume, ist kräftig im Geschmack und eignet sich auch mal zum Nachmittagskaffee, falls gerade kein Kuchen zu Hand ist.

Hier geht’s zum Rezept