All Posts By

Conny

Kuchen/Torten

Rhabarberkuchen mit Orangenblütenwasser | ein Exkurs zum Thema Ätherische Öle

Mai 9, 2014
Rhabarberkuchen mit Orangenwasser

Menschen lieben Düfte. Klar – denn sie regen zum Erinnern an, bessern unsere Stimmung und können ganz sanft leichte Krankheiten kurieren. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass echte ätherische Öle sogar wirken, wenn der Geruchssinn fehlt. Das hier sind meine 5 liebsten Öle, aus denen ich unter anderem Badezusätze und Duftmischungen herstelle:

Benzoe Siam: riecht ähnlich der Vanille, ist entzündungshemmend und reizlindernd, wärmend
Lavendel: hilft gegen Grippe/Erkältungen und bei Einschlafproblemen, beruhigend
Mandarine: der Liebling der Kinder, er harmonisiert und hebt die Stimmung
Nelkenblüte: wirkt keimtötend und krampflösend, hilft bei Zahnschmerzen
Rose: eignet sich hervorragend gegen Stress, Depression und Nervosität

Eigentlich einmal Nebenprodukt bei der Herstellung von ätherischen Ölen, sind Pflanzenwasser mindestens genauso wertvoll wie die Öle selbst. Ich nutze zum Beispiel gerne Rosenwasser in der täglichen Gesichtspflege.

Mit ätherischen Ölen kann man auch Kochen und Backen. Daher zeige ich euch in den nächsten Wochen ein paar Rezepte mit ätherischen Ölen & Pflanzenwassern in der Zutatenliste. Den Anfang macht dieser einfache Rhabarberkuchen. Das Orangenblütenwasser kommt hier einfach mit in den Teig und verleiht ihm eine subtile Blütennote.

Hier geht’s zum Rezept

Kuchen/Torten

Rhabarber-Tassenküchlein | Moodbooster für dunkle Tage

Mai 5, 2014
einfache Rhabarber-Tassenküchlein mit Topfen

Manchmal kommt es vor, dass selbst freie, sonnendurchflutete Tage nicht über das Stimmungstief hinweg täuschen können. Man verflucht die Zeit, die so langsam vergeht und selbst leises Wuseln der Hummeln im Gras ist so nervig wie Werbung vor dem liebsten YouTube-Video.

Aber das Allerschlimmste: Die Sonne schickt so fröhlich die Strahlen in deine Richtung, dass du ihr verhöhnendes Lachen schon fast hören kannst. Wie kannst du auch nur an so einem wunderbaren Tag schlecht gelaunt sein?

Backen hilft bei mir immer. Okay, meistens. Darum habe ich auch gleich alle vier dieser cremig-süß-sauren Tassenküchlein noch lauwarm leer gelöffelt. Und mich danach schlafen gelegt, denn meistens verzieht sich meine lästige Regenwolke wenn ich ihr nicht genug Aufmerksamkeit schenke.

Hier geht’s zum Rezept

Frühstück

Brioche mit Orangenduft | zu Gast bei Therry

Mai 2, 2014

Jetzt falle ich einfach mal mit der Tür ins Haus (ganz unbescheiden, versteht sich): Dieses Brioche ist das beste Gebäck, das ich je gebacken habe! Selbst der Schwiegerpapa, seines Zeichens Briochekenner, ist restlos begeistert. Und gleichzeitig verzweifelt, dass in den Bäckereien unter der Bezeichnung „Brioche“ eigentlich etwas ganz anderes verkauft wird… Trockene Kipferl oder gar Croissants. Das Brioche hingegen ist außen knusprig, aber nicht hart. Und innen zart und fluffig, aber nicht trocken. Die Hefe geht mit dem Orangenblütenwasser und dem Safran eine Symbiose ein, wie ich noch  keine Zweite in der Backwelt angetroffen habe.

Entweder ihr verspeist das Brot einfach so oder mit etwas Butter bestrichen. Mehr braucht es eigentlich auch nicht. Das Rezept zum weltbesten Brioche könnt ihr heute bei Therry von Da steckt Liebe drin nachlesen. Sie ist eine meiner ältesten Bloggerfreundinnen und weltberühmt für ihre Cronuts.

Ich wünsche euch einen wunderbaren Freitag und ein noch wunderbareres Wochenende!

 Pfeil_Gastpost

Snacks & Sonstiges Vegetarisch

Veganer Erbsenaufstrich | Power auf’s Brot

April 30, 2014
Veganer Erbsenaufstrich

Immer das selbe aufs Brot ist ja langweilig, mag man meinen. Jeden Morgen begegnen sich vor mir also die selben Gesellen: Vollkornbrot, Butter, Nutella und selbstgemachte Marmelade. Ein tolles Quartett wie ich finde. Mittlerweile hat sich das aber schon so sehr institutionalisiert, dass sich am Wochenende auch mal etwas anderes darunter mischen darf. Mit mehr Zeit, Schlaf und Muße kommt auch der Appetit auf Neues.

Wie dieser unglaublich leckere Brotaufstrich, den ich vor kurzem bei Tina entdeckt habe. Er ist frisch, leicht süß und nicht zu intensiv, also genau richtig für all diejenigen, die morgens noch nicht die volle Geschmacksdröhnung vertragen. Sehr salzig oder sehr scharf kommt mir nämlich morgens noch nicht aufs Brot!

Das Rezept zum grünen Muntermacher findet ihr übrigens hier!

Kuchen/Torten

Rhabarber-Erdbeertarte mit Frangipane | Liebes Pinterest…

April 27, 2014
Rhabarber-Frangipane Tarte mit Erdbeeren und Mandelcreme auf Knusperboden

Als ich zum ersten Mal von dir gehört habe, warst du mir suspekt. Dein Ruf als hinterhältiges Biest eilte dir voraus, weswegen ich vorerst Abstand hielt und nichts mit dir zu tun haben wollte.

Und was soll ich sagen… Die Gerüchte sind nicht wahr – sie sind noch viel schlimmer! Seit ich dich nun näher an mich ran lasse nimmst du mich voll ein, verschlingst meine Zeit förmlich mit deinen scharfen, spitzen Zähnen.

Dennoch kann ich nicht aufhören, dich zu genauer zu erkunden. Du bist schon irgendwie anziehend, zugegeben. Für das Rezept zur Frangipane-Tarte mit Rhabarber-Erdbeer-Belag, das du mir kürzlich verraten hast, werde ich dir wohl ewig dankbar sein müssen. Der Teig ist schön knackig, die Frangipane schmilzt sanft auf der Zunge und die Früchte sind so dermaßen aromatisch, dass ich dir deshalb wahrscheinlich für immer verfallen bin. Mit Haut und Haar, Kopf und Bauchumfang…

Hier geht’s zum Rezept

Snacks & Sonstiges Vegetarisch

Veganer Bohnen-Hummus mit Karotten | nix mit „zu gewohnt“

April 23, 2014
Veganer Bohnenhummus mit Karotten

Wir im Hause Marmeladenglas lieben Abwechslung. Schnell ist uns ein Gericht zu langweilig, zu öde oder zu „gewohnt“. Aus diesem Grund gibt es auch nicht viele Leckereien, die öfter als 3 Mal zubereitet werden, bevor der Genuss-Zenit erreicht ist und es mit dem Geschmacks-Hypecycle bergab geht. Gerichte die es in unsere Liste der ständigen Lieblinge schaffen sind also eher rar – dafür umso besser!

Ganz oben auf der Liste: Der vegane Bohnen-Hummus nach Roland Rauter. Seitdem ich ihn einmal zu einem Kurztrip in die Toskana mitgenommen habe (Fragt bitte nicht, warum man so etwas auf eine Reise mitnimmt…) verbinde ich mit dem Hummus auch Freundschaft, Urlaub und ein paar ganz besondere Erlebnisse.

In seiner ganzen Cremigkeit wird euch der Humus so richtig um den Finger wickeln!

Hier geht’s zum Rezept

Kuchen/Torten

Karamell-Pavlova mit Eierlikörsahne | Ein Hauch von nichts für den Osterhasen

April 19, 2014
luftig leichte Karamellpavloval mit Eierlikörsahne und Schokosplitter

Ganz ehrlich: Ein bisschen Bammel hatte ich schon, als ich mich im Zuge der Ostereichallenge der Österreichischen Foodblogger für eine Pavlova entschied. Die vielen bezaubernden Bilder auf Pinterest flößen einem da ganzschön Respekt ein, von den akkuraten Rezepten mal ganz zu schweigen. „Schlage den Eischnee exakt 8 Minuten“ oder „Jetzt, und nur JETZT 37,5 g Feinkristallzucker teelöffelweise dazu geben“ – das sind Angaben, die selbst mir als exakten Rezeptebefolger Schweissperlen auf die Stirn zaubern. Aber hey, es ist ja schließlich eine Challenge und so bastelte ich mir aus den vielen unterschiedlichen Rezepten einfach meine ganz persönliche Variante zusammen.

Die Pavlova bekommt durch den karamellisierten  Zucker ein hellbraunes Kleid und ein intensives Aroma, das perfekt zum Eierlikör passt. Den hab ich nicht nur unter die Sahne gehoben, sondern auch noch großzügig darüber verteilt. Und großzügig gekostet, versteht sich.

Hier geht’s zum Rezept