All Posts By

Conny

Kuchen/Torten

Dreifach Kokoskuchen | Ein Wort: Kuchenporno.

März 27, 2016
Dreifacher Kokoskuchen - super einfacher Frühstückskuchen

Entschuldigt bitte, aber es kann sein, dass ich hier etwas ausfällig werde. Denn ich würde gerne eine Affäre mit diesem Kokoskuchen anfangen. Anstatt ihn mir in kleinen Häppchen zu genehmigen, wurde er schon morgens auf einmal verschlungen. Gierig und ohne langes Vorspiel.

Das besondere an diesem Kokoskuchen ist die dreifache Dosis an Kokos: Sie ist als Kokoszucker drin, als Kokosöl und als Kokosflocken. Die Kokosnuss ist es auch, die dem Kuchen seine unwiderstehliche Konsistenz gibt. Er ist nämlich sehr sehr saftig ohne dabei seine Fluffigkeit einzubüßen. Am Vorabend gebacken, genehmigte ich mir sein erstes Stück Kokoskuchen zum Frühstück. Zuerst komplett nackig (nicht ich – der Kuchen!), beim zweiten Stück dann schon etwas mutiger mit Butter bestrichen. Ein ekstatisches Feuerwerk der Kokosgelüste. Kuchenporno. Keiner von der soften Sorte.

Kuchenporno. Keiner von der soften Sorte.

Wenn du also auch nur einen Hauch an Kokoslust in dir trägst, solltest du dir diesen Kuchen genehmigen. Ich weiß, er schaut unscheinbar aus, es ist keine Glasur obendrauf und besonders fancy ist er auch nicht. Aber unter der Oberfläche hat er’s richtig drauf, der Schlawiner. Ein Verführer, ein Macho, ein Herzensbrecher. Denn nach nur ein paar Stücken war das herrliche Liebesspiel vorbei, denn ohne zu fragen hat sich auch der Liebste am herrlichen Geschmack des Kuchens bedient.

Hier geht’s zum Rezept

Snacks & Sonstiges

Der große Eierlikörtest plus ein Rezept zum Selbstmachen

März 23, 2016
Eierlikör Tasting: alle Marken

Manche Dinge stelle ich mir ziemlich gut vor. Einen Eierlikör-Rausch zum Beispiel. Denn wenn man bei einem leichten Damenspitzerl rein theoretisch aufstoßen muss, würde das ja nach Kuchen duften. Wie gesagt – rein theoretisch überlegt. So weit haben wir’s letzten Sonntag im Eierlikör-Tasting natürlich nicht getrieben. Und dennoch waren wir streng dabei.

Wusstest du übrigens, dass die Geschichte des Eierlikörs vor 300 Jahren im Amazonas begann? Die Ureinwohner des Regenwalds tranken ein Erfrischungsgetränk aus Avocados (!!!), das sogenannte Abacate. Wir Europäer mussten das Getränk natürlich gleich mit Alkohol strecken. Und weils bei uns damals noch keine Avocados gab, nahm Eugen Verpoorten einfach Eier, um den Geschmack zu imitieren. Cleverer Kerl, der Herr Verpoorten.

Vorgänger des Eierlikörs war ein Erfrischungsgetränk aus Avocado.

Schluss mit der Theorie – jetzt gehts ans Eingemachte. Denn dieses Mal habe ich wieder vier verschiedene Eierliköre ins Rennen um den Sieg geschickt: der Klassiker von Verpoorten, ein preisgekrönter Likör von Horvath’s Spezereyen Kontor aus Niederösterreich, ein Diskont-Eierlikör von Hofer und ein Selbstgemachter. Meine Juroren waren allesamt eingefleischte Eierlikör-Kenner (jedenfalls war unser Eierlikör-Fachjargon schon sehr ausgeprägt!) und brachten den unterschiedlichsten Hintergrund mit. Mit Albi und Lukas haben wir pure Manneskraft ins Damenkränzchen geholt. Miriam und Sonja unterstützten mich ebenso beim Fachsimpeln. Die Liköre wurden übrigens blind verkostet – niemand wusste, was in welchem Stamperl drin war.

Continue Reading

Kuchen/Torten

Einfacher Apfelkuchen | der wohl wirklich einfachste.

März 20, 2016
Einfacher Apfelkuchen

Meine Freunde sagen immer, die Rezepte hier wären zu ausgefallen, um sie nachzubacken. Hach. Was ist denn bitte an veganer Birnentorte oder Rhabarber-Erdbeer-Tarte mit Frangipane zu ausgefallen?! Scherz beiseite. Ich habs schon verstanden und gelobe Besserung! Sofortige sogar. Besserung mit Apfelkuchen.

Der Apfelkuchen ist wirklich so einfach, dass ich ihn bestimmt schon vor 10 oder 15 Jahren hätte backen können. So ganz ohne jedwede Backerfahrung. Also meine Freunde, das kann euch wirklich nicht zu schwer sein.

Das ist der wohl einfachste Kuchen hier auf dem Blog. Denke ich.

Der Teig ist einfach. Es ist schlichter Rührkuchenteig, der mit Zimt und Muskatnuss verfeinert wird. Die Muskatnuss würde ich auf gar keinen Fall weglassen. Sie gibt dem Teig Tiefe.

Das Obst ist einfach. Es eignet sich im Grunde jede Art von Apfel, die gerade bei dir zuhause herumliegt. Kronprinz Rudolf, Elstar, Granny Smith oder Pink Lady klappen super. Und hast du keinen Apfel zur Hand, nimm einfach Birne. Glaub mir, das schmeckt genauso gut. Du brauchst nichts anderes zu tun, als die Äpfel in Scheiben zu schneiden und in den Teig zu drücken. Einfach, oder?

Das Zubereiten ist einfach. Teig schnell zusammenmixen, ohne großen Aufwand die Äpfel reindrücken und backen. Wenn du ein paar flinke Hände hast, sollte der Kuchen wirklich kein Problem sein. Du wirst sehen.

Hier geht’s zum Rezept

Snacks & Sonstiges

selbstgemachte Hanfmilch | und ein bisschen Info drumherum.

März 16, 2016
selbstgemachte Hanfmlich - gesunde, vegane Alternative

Nicht mehr ohne meinen Hanf, jawohl! Aber natürlich nicht so, wie du denkst. Ich streu mir Hanfsamen nämlich gerne übers Müsli, geb sie ins Brot oder knabbere sie einfach so zwischendurch. Mein neuester Tipp ist selbstgemachte Hanfmilch. Im Gegensatz zu herkömmlicher Nussmilch müssen die Hanfsamen nicht über Nacht in Wasser einweichen, sondern können sofort zur Milch verarbeitet werden. Geht ganz schnell.

Mein Hanfdealer? Das Reformhaus nebenan.

Hanfmilch schmeckt richtig klasse! Schön nussig und erfrischend. Sie ist etwas dünnflüssiger als normale Nussmilch, du kannst sie aber zu allem möglichen einsetzen. Fürs Müsli, zum Kochen und Backen aber auch im Kaffee. Noch dazu ist Hanf richtig gesund, jawoll! Hier geht’s zum Rezept

Kuchen/Torten

Amarettodonuts mit weißer Schokolade | ohne Fett und mit Vollkornmehl. Echt.

März 13, 2016
Amarettodonuts mit weißer Schokolade

Schon wieder ein Donut-Rezept, das nicht ganz original ist. Anstatt Donuts in Fett zu frittieren, bevorzuge ich nämlich die im Ofen gebackene Variante. Das hat schon bei den Blutorangen-Donuts, bei den Chai-Donuts und bei den Mojito-Donuts super geklappt.

Aus einfachem Rührteig werden die kleinen Dinger richtig schön saftig. Nicht so schwer, wie man es von ihren fettigen Geschwistern erwarten würde. Versteht mich nicht falsch, ich esse auch gerne mal richtig echte Donuts. Vor allem im Thailand-Urlaub. Ich habe es mir zum Ritual gemacht, keinen Thailandbesuch ohne einen Dunkin Donut zu beenden. Dunkin Donuts gibts dort an jeder Ecke und dort habe ich auch meinen allerersten Donut gegessen. Irgendwie schräg, oder?!

Immer her mit dem Amaretto!

Aber zurück zu den Amarettodonuts. Denen schadet einen kräftiger Schuss Amaretto ganz und gar nicht. Die Donuts schmecken aber nicht alkoholisch, sondern wunderbar aromatisch nach Mandeln. Natürlich kannst du die Minidonuts auch ohne die Schokoglasur backen und sie einfach mit Staubzucker bestäuben. Ich finde aber, dass die weiße Schokolade toll zum dunklen Schokoladenteig passt.

Hier geht’s zum Rezept

Snacks & Sonstiges

Instagram-Picks im Februar 2016

März 9, 2016

Und schon wieder ist ein Monat vorbei, in dem ich gefühlte Stunden – nein Tage! – auf Instagram vertrödelt habe. Einfach mal Hirn beiseite legen und die schönen Eindrücke auf mich wirken lassen. Instagram hat sich ja in den letzten Monaten vom privaten Tummelplatz für allerlei Momentaufnahmen zum durchgestylten Fotomedium mit perfekt inszenierten Bildern entwickelt.

Und jetzt: Vorhang auf für farbenfrohe Instagram-Tipps

Manche finden das überhaupt nicht gut und ich war anfangs auch eher skeptisch. Mittlerweile bin ich aber ganz froh, nicht auf jedem zweiten Foto die abgegammelte Stinkesocke vom Nachbarn ansehen zu müssen.

Und auch diesen Monat habe ich ein paar Schmankerl für euch. Zum Durchklicken und Wegträumen. Ohne Angst, dass sich dahinter eine Stinkesocke verbirgt. Viel Spaß damit!

Continue Reading

Snacks & Sonstiges

selbstgemachte Horchata | zu Gast bei Nummer Fünfzehn

März 6, 2016
Rezept für Horchata

Wenn Bloggerkollegen in den Urlaub fahren, greift man sich schon gern  mal unter die Arme. Auch, wenn man selbst zuhause sitzt, und sich mindestens genauso nach Urlaub sehnt.

Annalena von Nummer Fünfzehn genießt wohl jetzt schon ihren Cocktail unter kubanischer Sonne, während wir hier im Nieselregen den sonnigen Frühling herbeisehnen. Um ein wenig südamerikanisches Flair nach Mitteleuropa zu holen, halte ich Annalehna auf ihrem Blog mit einem einfachen Horchata-Rezept die Stange. Horchata ist ein Getränke-Klassiker aus Mexiko, der aus allerlei Körnern und Samen hergestellt werden kann. Ich hab mich für die Version für Faule entschieden, bei der du fast nichts weiteres brauchst als Reis.

Aber schau dir das Rezept doch einfach selbst bei Nummer Fünzehn an!