All Posts By

Conny

Frühstück

Kokos-Pancakes mit Zwetschgen-Zitronengras-Kompott | Eine Frühstückschallenge

August 29, 2014
Kokos-Pancakes mit Cottage Cheese und Zwetschgen-Zitronengas-Kompott

Ja, ich probiere es wieder mit Zwetschgen. Und mit Kokos. Zwei Zutaten, mit denen ich ja so gar nicht warm werden mag. Und dann auch noch in Kombination?

Ihr habt sicher bemerkt, dass es in letzter Zeit auf meinem Instagram-Feed und hier auf dem Blog von Pfannkuchen nur so wimmelt. Diese Dinger sind einfach genial! So wandelbar! Man kann eigentlich alles mit ihnen machen. Sie lassen es bereitwillig über sich ergehen und Fehlschläge werden mit einer großen Portion Ahornsirup in Siege umgewandelt.

Dieses Exemplar ist aber ganz und gar kein Fehlschlag. Die Kokos-Pancakes sind luftig, aber nicht zu leicht. Sie haben schon Biss, diese Pfannkuchen. Gemeinsam mit einer großen Portion Zwetschgen-Kompott der Star am Frühstückstisch. Daran ist aber nicht nur das Zitronengras schuld, das sich ins Kompott geschummelt hat. Bestimmt trägt auch der Cottage Cheese in den Pancakes seinen Teil zum ultimativen Frühstücks-Hochgefühl bei.

Hier geht’s zum Rezept

Kuchen/Torten

Sangria Pie – zu Gast bei Dila

August 27, 2014

Man nehme eine typisch amerikanische Pie-Crust, fülle sie mit euren liebsten Sommerfrüchten und dem besten Rotwein, den ihr finden könnt und hat am Ende eine süße Sünde ohne Promille. Toll, nicht?!

Der Sangria Pie für meine liebe Bloggerfreundin Dila hat mit dem teuflischen Gesöff auf der beliebtesten deutschen Ferieninsel nichts am Hut – sie teilen sich lediglich den Namen. Und das ganze ohne Kopfschmerzen am Tag danach.

Hier gehts weiter zum Rezept!

Kuchen/Torten

Pink Lemonade Pie | Gastbeitrag von American Heritage

August 26, 2014
Pink Lemonade Pie von American Heritage

Bei der Vorbereitung zu meinem Blogevent war mir sofort klar, wen ich gerne im Boot haben will: American Heritage! In ihrem Shop im Salzburger Goldgässchen gerate ich regelmäßig in Kaufrausch. Vor allem die Backformen, Cup-Messbecher und Textilien haben es mir angetan. Und Moritz hat beim letzten Mal auch gleich fest miteingekauft: Applewood Chips fürs Barbecue/Smoken.

Umso mehr habe ich mich gefreut, dass American Heritage nicht nur ein typisch amerikanisches Back-Packerl als Gewinn zur Verfügung stellt, sondern uns und euch auch noch ein Geheimrezept verrät: Pink Lemonade Pie. Ich sags euch, die Mädls von American Heritage können Gedanken lesen… Aber nun lasse ich sie lieber selbst zu Wort kommen!

Als wir vom Blogevent zum Thema 50er Jahre bei Conny und Mitzia hörten, haben wir gleich an American Diner, süße Pies und Elvis’ Pink Cadillac gedacht. Auch in den Geschäften von American Heritage zeigt sich unsere Leidenschaft für den Vintage- und Retro-Stil: Viele unserer Produkte und auch die Deko spiegeln den Look vergangener Zeiten wieder. So steht in Hamburg zum Beispiel ein türkisfarbenes Vintage-Boot und unser kleines Pie-Café in unserem Münchener Geschäft ist mit amerikanischen Diner-Stühlen und Metallschildern im Retro-Design ausgestattet.

Beim Thema Pie sind wir auch schon beim richtigen Stichwort, denn für unseren Gastbeitrag präsentieren wir einen amerikanischen Pink Lemonade Pie, ganz im Andenken an den amerikanischen Pink Cadillac.

Hier geht’s zum Rezept

Snacks & Sonstiges Vegetarisch

Marillen-Tomaten-Kompott | ist es nun Chutney, Dip oder Sauce?

August 24, 2014
Marillen-Tomaten Ketchup mit ganz vielen Gewürzen und Knoblauch

Während ich das Rezept zu diesem Marillen-Tomaten-Kompott eingetippt habe, musste ich feststellen, dass das erste Glas schon fast leer ist. Die Optimisten unter euch würden bestimmt sagen: Das Glas ist aber noch fast voll! Aber das stimmt so nicht ganz. Ich habe es nämlich ausgelöffelt. Pur. Ohne Brot oder Ofenkartoffeln, wo das Kompöttchen oder Chutney ganz vorzüglich dazu gepasst hätte.

Die Gier war zu groß. Das ist ungefähr so wie beim Nutellabrot. Das Brot ist am Ende immer viel zu klein für die Portion Nutella obendrauf. Deshalb aß ich die Sauce fast ganz allein auf. Aber wieder zurück zu diesem herrlichen Dip / Chutney / Kompott / Sauce. (Warum um Himmels Willen laufen alle meine Gedanken immer auf Nutella hinaus?!)

Während ihr die Sauce auf dem Herd habt, kommt das Aroma der Marillen nicht so recht zur Geltung. Aber dann wenn es ein bisschen ausgekühlt ist und durchgezogen hat, verleiht es dem Kompott eine fruchtige Süße. Beeilt euch, bevor die Marillensaison zu Ende ist!

Hier geht’s zum Rezept

Frühstück

Red Velvet Pancakes mit Schoko-Ahorn-Sirup | Frühstück ala 50s

August 19, 2014
Red Velvet Pancakes mit Schoko-Ahornsirup - Pfannkuchen einmal anders mit Roter Beete und Kakao

Es war in den 50er Jahren, als der Geschichte nach in den USA das erste Mal von Red Velvet Kuchen die Rede war. Bis heute herrscht ja zwischen Amerika und den USA Uneinigkeit, wer denn nun wirklich Erfinder dieses knallroten Desserts ist. Jedenfalls entstand die rote Farbe ursprünglich durch die Mischung aus Essig, Buttermilch und Kakao. Chemischer Vorgang und so – das wird mir allerdings jetzt zu kompliziert.

Meine Red Velvet Pancakes kommen allerdings ohne künstliche Farbstoffe und Essig aus. Dafür ist Rote Bete drin, die den Pfannkuchen die wunderschöne Farbe verleiht. Die Beete stammt übrigens aus dem eigenen Gemüsebeet – ich konnte sie in letzter Minute den gierigen Schlünden meiner Mitbewohner wegschnappen. Den Schnecken.

Die Red Velvet Pancakes sind unglaublich fluffig und schmecken gar nicht nach Gemüse. Vielleicht liegt das aber auch am Schoko-Ahorn-Sirup, der mit seinem intensiven Aroma den Gemüsegeschmack vertreibt.

Hier geht’s zum Rezept

Kuchen/Torten

Californian Walnut Pie | von kalifornischen Herbstmärchen

August 15, 2014
Californian Walnut Pie aus zartem Mürbteig mit Walnuss-Marmelade-Füllung

Hallo, mein Name ist Conny und ich bin ein Herbstmädchen!

Das liegt nicht nur an den roten Haaren und der hellen Haut. Im Herbst fühle ich mich am wohlsten. Die Farben, Aromen und Genüsse sind im Herbst einfach am intensivsten. Was hat das Herbstmädchen nun mit dem Californian Walnut Pie zu tun? Dazu muss ich kurz ausschweifen.

Ich habe Vorurteile. Vor allem vor Amerika. Bisher hat es mich dort noch nicht hingezogen. Warum? Weil ich davon ausging, dass den Amerikanern die Liebe zum Essen und Kochen fehlt. Die Wertschätzung gegenüber Lebensmitteln. Und die Leidenschaft beim Zubereiten ihrer Mahlzeiten. Alles muss größer sein und süßer – am besten aus industrieller Herstellung und möglichst in Plastikverpackung. Das dachte ich zumindest.

Bis ich die Fotos vom kalifornischen Herbst gesehen habe. Von der Walnussernte und den Farben. Das ist Kalifornien? Das ist Amerika? Das ist mein Herbstmärchen! Könnt ihr euch vorstellen, wie sie duften, die Herbstbaumblätter, wenn ihr sie zwischen den Fingern zerreibt? Ich nicht, denn ich war noch nie dort. Kalifornien im Herbst, in einem Land, das sich ganz neu erfunden hat. Frische Produkte herstellt, oft von Hand und mit viel Liebe. In Familienbetrieben. Der richtige Ort für ein Herbstmädchen.

Hier geht’s zum Rezept

Frühstück Snacks & Sonstiges

Marillen-Marmelade mit Lavendel | meine Philosophie

August 12, 2014
Marillen-Marmelade mit Lavendel: aus frischen Aprikosen mit Lavendelblüten und Sirup

That’s the time of the year… Wenn alle fleissigen Hausfrauen und Lifestyle-Mädchen ihre Kochlöffel schwingen und Marmelade einkochen. Ich gehöre auch dazu, jawohl! Denn es hat einfach was. Obst vom Sommer für die kalten, finsteren Monate haltbar machen. Meine Philosophie! Wenn sich nur alles so einfach festhalten lassen würde…

Diese Marillen-Marmelade mit Lavendel ist etwas ganz Besonderes. Sie schmeckt nämlich nur ganz leicht nach Lavendel. Also nicht so, als ob ihr in eine stark parfümierte Seife beisst. Das ist das Tollste am Lavendel: er ist da, aber nicht aufdringlich. Und ein Hauch von ihm genügt, um zu Verzaubern.

Daher sind diese Fotos so, wie sie sind. Entstanden direkt am Frühstückstisch, als wir das erste Glas der Marillen-Marmelade geöffnet haben. Das ist immer der beste Teil des Morgens: Dieses kaum hörbare „Plopp“ des Marmeladenglases.

Hier geht’s zum Rezept