All Posts By

Conny

Kuchen/Torten

Colagugl | von Getränken und Küchlein

November 24, 2013
Colagugl

Eigentlich mag ich keine Cola. Genauergesagt ist das für mich eher etwas „für den Guster“ – also wenn mich das spontane Verlangen packt. Dann mag ich Cola am liebsten mit frisch gepresstem Zitronensaft. Weil aber ein Besucher über den doch sehr speziellen Suchbegriff „cola cola ich mag cola“ auf den Blog gefunden hat und die Beiden von „Feed me up before you go go“ zum fröhlichen Suchbegriff-Backen aufrufen, fasste ich mir ein Herz und schwang den Schneebesen.

Ihr habt recht, Kuchen ist jetzt nicht unbedingt der naheliegendste Gedanke. Aber manchmal improvisiere sogar ich!

Hier geht’s zum Rezept

Dessert Frühstück

Roasted Apple Butter | 1x Herbst zum Mitnehmen, bitte!

November 20, 2013
Roasted Apple Butter

Wie fängt man sich die Stimmung ein, die derzeit draußen herrscht, bevor sie sich endgültig dem Winter hingibt? Baumkronen in leuchtendem Rot, Orange und Gelb. Kastanien die den Weg säumen. Der Duft nach Fallobst, Morgennebel und würzigem Laub. Ich glaub ich hab ihn gefunden, den Herbst im Glas. Und zwar mit diesem Rezept. Ob Aufstrich, Dessert oder Marmelade hab ich noch nicht ganz herausgefunden. Aber es schmeckt definitiv nach Herbst.

Hier geht’s zum Rezept

Snacks & Sonstiges

2 Länder – 2 Köchinnen | Diesmal: Blätterteig

November 18, 2013
Olivenlöckchen

2Länder2Köchinnen

Endlich ist es soweit, hach wie ich mich freue! Wie im Monatsrückblick angekündigt, gibt’s heute die erste Ausgabe von „2 Länder – 2 Köchinnen“ gemeinsam mit Tina von Tina’s Tausendschön! Unter dieser Kategorie werden wir zukünftig unsere Interpretationen unterschiedlicher Gerichte bzw. Hauptzutaten vorstellen und uns gegenseitig so richtig lange Zähne machen. Tina hat’s jedenfalls bei mir geschafft!

Vorhang auf für das erste Thema: Herzhaftes mit Blätterteig

Champignons Mille FeuilleOlivenlöckchen

Hier geht’s zum Rezept

Frühstück

Allerheiligenstriezel | zur Abwechslung mal was Traditionelles

November 16, 2013
Allerheiligenstriezel

In einigen Teilen Österreichs ist es Tradition, seinem Patenkind zu Allerheiligen, also am ersten November, einen selbstgebackenen Striezel zu schenken. Nachdem Moritz selbst Pate ist, kann er nun seit zwei Jahren auch Striezel flechten. Der Striezel sollte ganz bodenständig sein, mit höchstens ein paar Hagelzuckerkörnchen drauf. Ich für meinen Teil fände eine zeitgemäße Adaption dieses Brauchs mal angebracht, oder hat jemand etwas gegen Zuckerglitzer, goldene Sternchen oder Schokostreusel einzuwenden?

Doch zunächst gibt’s hier einmal das Original Striezel-Rezept, ganz ohne Schnickschnack und von Moritz liebevoll geflochten!

Hier geht’s zum Rezept

Kuchen/Torten

Caprese al Limone | es wird nochmal zitronig

November 12, 2013
Caprese al Limone
Manchmal muss es Zitrone sein. Sie ist perfekt für Sonntage, an denen man morgens schon weiß, dass man einfach nicht in die Gänge kommt. Oder einem das Lächeln irgendwie nicht so richtig steht. Für solche Tage ist die Caprese al Limone der perfekte Stimmungsmacher, denn sie ist nicht nur süß und sauer gleichzeitig, sondern auch noch schokoladig! Also alles, was ein Happycake sein muss. Und sauer macht ja bekanntlich lustig.Diesmal habe ich den Kuchen in meiner neuen kleinen 18er Springform aus Italien gebacken. Die Größe ist perfekt für den kleinen Süßguster, wenn mal nicht so viele hungrige Schleckermäuler anwesend sind. Hier geht’s zum Rezept
Cupcakes

Chailatte-Muffins | Indisch für Faule

November 9, 2013
Chailatte Muffins

Chaitee mit Milch ist mein absolutes Lieblingsgetränk. Einen der besten hat mir einmal eine Freundin serviert, die den Tee aus frischen und getrockneten Gewürzen selbst zusammengebraut und mit Milch aufgekocht hat. Ein Traum! Allerdings bin ich dafür viel zu faul, daher greife ich gerne auf das Chailattepulver von Rio zurück. Das ist mindestens genauso lecker und für den indischen WOW-Moment am Abend bestens geeignet.

Hier geht’s zum Rezept

Frühstück

Papaya-Curd | Transformers im Marmeladenglas

November 5, 2013
Papayacurd

Eigentlich sollte es ja Som Tam Thai werden, ein typisch thailändischer (unreifer) Papayasalat mit viel Chili und Erdnüssen. Leider war die Papaya ganz und gar nicht unreif, sie ließ sich kaum raspeln und war sehr süß. Eine andere Idee musste her. Kurzes gegoogel und schon stand fest: Lass uns ein Papayacurd probieren, die exotische Variante vom allseits beliebten Lemoncurd!

Dieser Brotaufstrich schmeckt tatsächlich sehr exotisch, noch immer fällt es mir schwer, den Geschmack von Papaya richtig zu beschreiben. Der Curd ist definitiv nicht so dominant wie sein zitroniger Bruder, aber nicht minder lecker!

Hier geht’s zum Rezept