All Posts By

Conny

Kuchen/Torten

Rhabarber-Mandel-Kuchen | für sechs Bloggermädels

Juni 10, 2015
Schneller Rhabarberkuchen mit Mandeln

Das hier war ein Übernachtungs-Proviant-Kuchen. Er hat in all seiner nussigen Saftigkeit einen tollen Job getan, indem er gleich sechs hungrige Bloggermädchen glücklich gemacht hat – hoffe ich zumindest.

Im letzten Maiwochenende hatte ich nämlich sechs wundervolle Gästinnen bei mir, die ein paar Tage in Salzburg verbrachten. So viel von Salzburg habe ich schon lange nicht mehr gesehen – inklusive Festungsbesuch und Salzburger Nockerln. Ihr wollt meine Gäste kennen lernen, genauso wie den Kuchen? Gerne!

Mo’Beads: Monika’s Lachen ist ansteckend und ehrlich. Das war auch das erste was mir auffiel, als ich sie letzten November auf einer Bloggerkonferenz kennenlernte. Wie es das Schicksal so will, wenn sich zwei Menschen mögen, liefen wir uns dann fast rein zufällig (echt jetzt!) in Amsterdam wieder über den Weg.

Binedoro: Pläne schmieden, das mögen wir beide. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum wir uns so gut verstehen. Sabine hat mich außerdem mit dem Fieber für den Norden Deutschlands angesteckt. Norderney, Borkum, Baltrum und wie die ostfriesischen Inseln alle so seltsam heißen – ihr dürft dank Sabine bald mit einem Besuch von mir rechnen.

Bonn entdecken: Lust auf neue Städte machen kann auch Michèle. Bisher kam ich mit Bonn noch gar nicht in Kontakt – nicht einmal ansatzweise. Bonn wäre zu langweilig, grau und unspektakulär. Auf ihrem Blog zeigt Michèle aber ein ganz anderes Bild der ehemaligen Bundeshauptstadt Deutschlands.

Schnins Kitchen: Jetzt, wo Janine endlich bei mir war, kann ich es ja sagen: ich hab immer ein bisserl gehofft, dass ich eines Tages ihre kleinen Zuckerkunstwerke abstaube. Sie bringt Zucker in derart süße Form, dass er fast zu schade ist, um ihn schnöde im Kaffee zu versenken. Außerdem liebe ich ihre Pyjamas, ihre Socken und ihren Humor. Und wir lieben beide Magic Mike. Ähem.

Holunderweg 18: Bei so einem Blognamen muss ich ja nicht mehr viel sagen, oder? Natalie macht nicht nur tolle Fotos, sondern schreibt ihren Blog auch so, dass ich ihn wirklich lese. Das liegt vielleicht auch daran, dass Natalie eine so gute Zuhörerin ist.

KopfStücke: Hachz – Ani! Seit meinem allerersten Bloggerworkshop kam es irgendwie so, dass Ani und ich keine Konferenz ohne die andere angetreten haben. Stuttgart – Wien – Hamburg. Da war es für mich selbstverständlich, ein Bettchen in meinem Haus für Ani zu richten.

Rhabarber-Mandel-Kuchen: Bei Kuchen gibt es ja eine gewisse Grenze an Früchten, die man in ihn hineinpacken kann, ohne ihn komplett zu überladen. Weil wir alle Rhabarber so lieben (davon gehen ich aus!) habe ich versucht, das absolute Maximum heraus zu holen. Die Mission: so viel Rhabarber verbacken wie möglich. Eine Rhabarber-Geschmacksexplosion. Rhabarbus Maximus. Mit dem Mandelkuchen ist es mir endlich gelungen. Mehr Rhabarber geht kaum. Und dabei ist der Kuchen auch noch schön fluffig geblieben. Kein Wunder, dass er am Ende des Wochenendes restlos verputzt war.

Schneller Rhabarberkuchen mit Mandeln

Hier geht’s zum Rezept

Kuchen/Torten

Brownies mit Tahini-Swirl | Schokoholiker nicht klicken!

Juni 7, 2015
Saftige Brownies mit Tahini-Swirl

Ach komm schon – ich weiß doch, dass du es auch willst.

Wir trotzen gemeinsam den Temperaturen und werfen alle guten Vorsätze über Bord, die etwas mit Gemüse und Obst zu tun haben.

Denn wir, die gar nicht so heimlichen Schokoholiker, können zu jeder Jahreszeit Schokolade essen. Selbst bei 30 Grad im Schatten. Und falls du zu den wirklich heimlichen Genießern gehörst: Schummeln gilt. Ausdrücklich. Pack diese Brownies mit Tahini-Swirl in Folie und nimm sie mit an den See. Dort sind genug Bäume, hinter denen man sich klammheimlich ein Stück einverleiben kann. Denn manche Dinge sind zum Teilen einfach zu schade.

Zu jeder Jahreszeit Schokolade essen? Für uns Schokoholiker kein Problem!

Aber jetzt zu den wirklich wichtigen Dingen: Brownies. Diese hier haben obendrauf eine Schicht aus gesüßtem Tahini. Die Sesampaste ist ein wunderbar nussiger Kontrast zum schokoladigen Brownieteig. Mein Tahini ist selbst gemacht, du kannst aber natürlich auch gekaufte nehmen. Das schmeckt bestimmt genauso gut. Und jetzt lass ich lieber Bilder sprechen und lasse Schokoholiker sabbern.

Saftige Brownies mit Tahini-Swirl

Hier geht’s zum Rezept

Cupcakes

Einfache Apfelmuffins | Freundschaft & One-Night-Stands.

Juni 3, 2015
Einfache Apfelmuffins

Heute möchte ich mit euch wieder einmal über Gefühle reden. Und weil Gefühle nunmal etwas sehr intimes sind, empfehle ich dazu eine Nascherei, die direkt ins Herz geht. Apfelmuffins zum Beispiel. Sie sind herrlich saftig, aromatisch und ruckzuck fertig, bevor wir uns beim Seelenstriptease die Ringelshirts vom Leib reissen. Also setzt euch zu mir auf die Couch und greift euch einen Apfelmuffin, damit ihr was zum Knabbern habt.

Sagt mal, kennt ihr das Gefühl, wenn sich gerade neue Freundschaften entwickeln und man fast ein bisserl verliebt ist in das neue Gegenüber? Der Gesprächsstoff geht nicht aus, alles ist so interessant, ungesagt und spannend. Man hofft, dass sich aus diesen zarten Myzelen irgendwann starke Wurzeln bilden. Und dennoch: Man ist zu erwachsen, um diesen neuen Freundschaften gänzlich offen gegenüber zu stehen. Alles braucht seine Zeit – und ist es wirklich gut, sich so Herz über Kopf in eine neue Freundschaft zu stürzen? Die mit Mühe gepflegten Gewohnheiten wollen schließlich so bleiben, genauso wie alte Rituale und Denkweisen.

Als Kind war es okay, dem neuen Sandkasten-Spielgefährten die Schaufel zu borgen. Aber jetzt, wo wir alle schon fast alt sind – zahlen sich neue Freundschaften überhaupt aus?

Ja!

Unbedingt!

Und wenn sie uns nur in der anfänglichen Girlcrush-Phase gut tun, dann ist das schön. Es ist okay, dass wir uns nach einer Weile auf die Nerven gehen und Fehler suchen. Das passiert den besten. Überstehen sie dann aber Streits und Zwiste – umso besser. Freundschaftsstoff fürs Leben statt One-Night-Stand. Oder geht das nur mir so?

Einfache Apfelmuffins

Hier geht’s zum Rezept

Dessert Frühstück

Veganer Kokospudding | Dessert zum Frühstück

Mai 31, 2015
veganer Kokospudding mit Muskatnuss

Mit dem Frühstücken ist das ja so eine Sache. Jeder spricht davon und alle finden es klasse. Aber wer frühstückt denn tatsächlich jeden Tag? Und dann auch noch gesund? Siehst du. Lieber ergötzt man sich selbst an den Frühstücken anderer (Croissants, Müslis mit Früchten, Smoothies, Pfannkuchen, Arme Ritter – die Liste ist lang!), anstatt sich selbst das gleiche – nämlich Gutes – zu tun.

Wieso also nicht einmal Pudding zum Frühstück? Dieser Kokospudding hier ist immerhin vegan. Und weil wir es nicht besser wissen, tun wir so, als wäre er gesund – weil er ja vegan ist. (Logisch, gell?!) Auch suchst du im veganen Kokospudding den raffinierten Zucker vergebens. Stattdessen ist Agavendicksaft drin. Über das bisschen Stärkemehl, das der Pudding braucht um zum Pudding zu werden, sehen wir mal großzügigerweise hinweg. Mit dem veganen Kokospudding hast du also ein Frühstück, um das dich deine Mitmenschen beneiden werden. Es ist cremig, nicht zu süß und mit herber Muskatnuss verfeinert. Herz, was willst du mehr?

Genau. Kokospudding zum Dessert. Das geht natürlich auch.

Hier geht’s zum Rezept

Kuchen/Torten

Rhabarber-Vanille-Scones | meine späte Rhabarber-Ernte

Mai 27, 2015
Rhabarber-Vanille-Scones

Jetzt ist er auch endlich erntereif, der eigene Rhabarber. Dieses Jahr ein wenig spät. Zunächst glaubte ich ja, er hat den Winter nicht überstanden, weil im Hochbeet einfach nichts von ihm zu sehen war. Aber dann, vor ein paar Wochen, streckte er seine ersten grünen Fühler durch die Erde und an die warme Frühlingsluft.

Nun sind die Stangen kräftig und duften säuerlich, wenn man dran rubbelt. Sie sind zu meiner liebsten Frühlingszutat herangewachsen. Was liegt da näher, den Rhabarber mit meinen geliebten Scones zu verbinden? Das britische Gebäck ist so wunderbar einfach und schnell gemacht. Mit den säuerlichen Rhabarber-Inseln erlebt ihr kleine Geschmacksexplosionen während des Essens. Und Zuckerguss macht sowieso alles noch ein bisserl besser. Mit Himbeer-Rhabarber sehen die Scones noch eine Spur verspielter aus! Die meinigen sind jedoch relativ dezent, da der Rhabarber nicht die rote Himbeerfarbe hat. Schmecken tun sie dennoch herrlich!

Rhabarber-Vanille-Scones

Hier geht’s zum Rezept

Cupcakes

Nutella-Cheesecake-Muffins | Der Diamant im Geschmacks-Krönchen

Mai 24, 2015
Nutella-Cheesecake-Muffins

Nutella und Cheesecake

Nutella und Cheesecake

Wie klingt das für euch? Wie Musik auf den Geschmacksknospen? Dann gehts euch so wie mir. Diese sündig-süße Verbindung aus Frischkäse und Nutella ist hypnotisierend gut. Schon beim Lesen läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Dabei fehlt hier noch der Diamant auf dem Geschmacks-Krönchen: Muffin.

Nutella-Cheesecake-Muffin

Wer mag eigentlich Muffins nicht? Seht ihr! Muffins sind die sympathischen süßen Teilchen, die jeder lieb hat. Everybodys Darling in der Kuchenwelt. Bei diesen Nutella-Cheesecake-Muffins schichtet sich Muffinteig abwechselnd mit Cheesecake und Nutella im elegant güldenen Papierförmchen. Beim Hineinbeißen (bevorzugt wenn sie im Kern noch ganz leicht warm sind) schmeckst du das knusprige Muffintop, cremigen Cheesecake und – festhalten – leicht flüssige Nutella. Süß und cremig und gleichzeitig wunderbar fluffig.

Darum habe ich heute auch gar keine besondere Geschichte für euch, weil … ich am liebsten einen Roman über diese Muffins schreiben würde. Glaubt mir, diese Dinger sind so gut, dass ehe man sich versieht das halbe Blech verschwunden ist, noch bevor sie ganz ausgekühlt sind.

Hier geht’s zum Rezept

Frühstück

French Toast mit Zitrone | mein Leben in Songs

Mai 20, 2015
French Toast aus Brioche mit Zitrone

0-10 Jahre – Titelsong von Alfred Jodokus Kwack
So verblüffend fröhlich wie es nur Kinder sein können. Ehrliches Lachen! Der beste Papa der Welt, der so schön ins Stammbuch hinein schreibt und zeichnet. Und das dann jemand nicht mehr zurückbringt – nur hab ich vergessen, wer! Ein für immer verlorener Liebesbeweis. Manchmal schaurig traurig sein, so ganz ohne Grund. Oder den Grund zumindest als Kind noch nicht begreifen.

10-20 Jahre „Ride with me“ von Nelly ft. St. Lunatics
Das langsame Herantasten an die Erwachsenenwelt – dann irgendwann wirklich erwachsen sein (müssen). Feiern. Sich frei, leicht und kraftvoll fühlen. So, also ob einem die Welt zu Füßen liegt. Gleichzeitig leicht wie eine Feder und in Wirklichkeit ja auch 10 Kilo leichter. Bauchleiberl, Adidas Superstars, WodkaBull und sms.at. Stundenlanges Durchtanzen in den Discos der Stadt, Sommer am See. Freunde als wichtigste Sache überhaupt. Verliebtsein ins Verliebtsein.

20 Jahre bis jetzt „Dont stop believing“ von Journey
Ein langsames zu-mir-selbst-Finden, das schwankt zwischen dem Gefühl, endlich angekommen zu sein und niemals den richtigen Weg einzuschlagen. Leidenschaftliches Arbeiten, Erfolge, Selbstbewusstsein das sich langsam aufbaut. Zu einer Freundin sagen „Ich war noch nie so schön wie jetzt mit Ende 20!“ und es auch unbedingt glauben wollen.

Hier geht’s zum Rezept