All Posts By

Conny

Kuchen/Torten

Vegane Pralinétorte | eine Bucketlist

März 29, 2015
Vegane Pralinetorte mit Kakao und gerösteten Haselnüssen

Während ich das schreibe, sitzt mir das schlechte Gewissen im Nacken. Warum? Weil ich jetzt – in genau diesem Moment – eigentlich an meiner Master-Arbeit schreiben sollte. Mein Leben spielt sich nämlich derzeit nur zwischen Arbeit und Uni ab. Gnah. Aber ab Mai, da wird alles anders, jawohl! Da beginnt dann hoffentlich ein Leben. Eines mit Freizeit, so wie sie andere Menschen auch haben und sie seit acht Jahren nicht habe. Was ich damit tun will? Lest selbst:

  • Sonntags ohne Wecker ausschlafen.
  • Samstags auch.
  • Samstags auf den Markt im Ort gehen.
  • Freunde einladen und wieder rauschende Feste feiern. Ein Ende der FH-bedingten Desozialisierung!
  • Serien-Bingewatching. Damit ich mitreden kann.
  • Stricken.
  • Bücher lesen.
  • Gitarrespielen.
  • regelmäßig Brot backen.
  • Gemüse selbst ziehen.
  • spontane Reisen unternehmen.
  • auf Fotosafari gehen.
  • die umliegenden Orte & Städtchen besser kennen lernen.
  • das Haus neu dekorieren.
  • einfach mal nix tun.

Während ich also so vor mich hin träumte, entstand diese vegane Pralinétorte. Glaubt mir, bei diesem Schokotraum fehlt euch an nichts. Die Creme schmilzt zart auf der Zunge! Sie schmeckt nach Schokolade, Kakao und gerösteten Nüssen. Himmlisch. Ich könnte mir gerade keinen besseren Wartegesellen vorstellen, der mit mir die Zeit bis zur Zeit überbrückt.

Hier geht’s zum Rezept

Snacks & Sonstiges

rohe Orangen Bliss Balls | von den ersten Frühlingsgefühlen

März 25, 2015
Vegane Bliss Balls mit Orangen, Datteln und Kakao

Jetzt bahnt er sich schon wieder langsam den Weg, der Frühling. Zwischen Nebelschwaden, Regenschauern und Frost am Morgen zeigt er an manchen Tagen schon sein fröhliches Gesicht. Es ist dann wieder die Zeit, in der man am liebsten die Frühlingsjacke auspackt, weil man den Wintermantel Leid ist, und dann ein paar Tage später mit einer Erkältung bestraft wird.

Ohja, bei den veganen Orangen Bliss Balls darf man ruhig zugreifen. Auch zweimal.

Zum Naschen soll es jetzt etwas frischeres geben. Nicht zu schwer sollte es sein, fruchtig und trotzdem verführerisch. Ich lege euch daher heute diese rohveganen Orangen Bliss Balls ans Herz. Na gut, rohvegan klingt jetzt vielleicht nicht gerade nach der großen Offenbarung. Durch den Kakao schmecken sie aber unheimlich schokoladig, während die Orange ihnen einen spritzig-frischen Touch verleiht. Gerne könnt ihr euch auch die Balls noch zusätzlich in Orangezesten rollen. Das gibt ihnen nicht nur ein entzückendes Aussehen, sondern eine Extraportion Vitamine. Und die brauchen wir schließlich jetzt im Frühling, wenn uns die Zehen in den zarten Ballerinas frieren.

Hier geht’s zum Rezept

Frühstück

Monkey Bread mit Pesto | Idee für den Osterbrunch

März 22, 2015
Knuspriges Monkeybread mit Basilikum-Pesto

8 Handpaare, die sich quer über den Frühstückstisch verteilen. Die Butter von Frühstücker zu Frühstücker reichen und dabei das Kitzeln der Sonne in den Gesichtern spüren. Da greift jemand bei der Marmelade kräftig zu, während andere sich über den frischen Ziegenkäse freuen. Es ist heiter, jeder freut sich über den anderen und noch mehr über den üppig gedeckten Frühstückstisch.

Oft laut, selten langweilig und immer lange: Brunch!

So oder so ähnlich sehen Brunches im Hause Marmeladenglas aus. Oft laut, selten langweilig und immer lange. Rund um das Osterwochenende beginnt wieder die Zeit der lange Frühstücke, die manchmal sogar schon draußen auf der Terrasse stattfinden. Da darf dann nämlich ruhig auch gebröselt werden. Frisches Brot, wie dieses Monkey Bread, hinterlässt zwar den ein oder anderen Krümel, schmeckt aber dafür umso besser. Jedes einzelne Stück, das ganz unkompliziert vom Laib gezupft werden kann, ist umhüllt von einer aromatischen Pestoschicht. Einfach so oder mit ein bisschen Butter der Star auf der Brunch-Tafel. So haben alle 16 Hände auch immer etwas zu tun. Zupfen, streichen, naschen oder kosten.

Hier geht’s zum Rezept

Kuchen/Torten

Mandel-Rosenblütentorte | Flashback zu Oma’s Abendritual

März 18, 2015
Mandel-Rosenblütentorte mit Weißwein

Lange Zeit bevorzugte ich Sonnenblumen. Vor allen anderen Blüten. Wann immer man mich auf meine liebsten Blumen ansprach, zeigte ich die Hochnäsigkeit von Rosen auf und wie viel cooler Sonnenblumen seien. Doch mittlerweile – vielleicht liegt’s am Alter – liebe ich den Duft von frischen Rosen und Lavendel.

Als ich vor ein paar Tagen durch einen Laden mit selbst gemachten Seifen schlenderte und an jeder einzelnen roch (das tut man doch so, oder?), blieb ich wie angewurzelt bei der einen Seife mit der Aufschrift „Veilchen“ stehen. Ich glaubte meiner Nase kaum. Diese Seife hat mich sofort in die Zeiten zurück katapultiert, in der ich bei Oma übernachtete, mich zu ihr ins viel zu große Bett gekuschelt habe und sie mir eine Wärmflasche unter die Füße schob. Kurz vorm Zubettgehen besprühte sie unsere Kopfkissen mit einem bestimmten Duft, und genau dieser schwebte mir nun in Form dieser Seife entgegen. Wunderschön! Und ein bisschen traurig…

Heute zeige ich euch dennoch keine Veilchentorte, sondern eine mit den „hochnäsigen“ Rosen. Durch den Sirup aus Rosenwasser und Zitronensaft wird die Roenblütentorte sehr sehr saftig und der Weißwein gibt dem Teig das gewisse etwas. Ähnlich einem besoffenen Kapuziner, falls diese Mehlspeise jemand von euch kennt.

Hier geht’s zum Rezept

Kuchen/Torten

Zimtiger Apfelmusguglhupf | Zeiten ändern sich

März 15, 2015
Saftiger Gugelhupf mit Apfelmus und Zimt

Also ganz ehrlich: entweder hab ich von Bauarbeitern ein komplett falsches Bild oder sie haben ihre Ernährungsgewohnheiten in den letzten Jahren stark verändert. Die Arbeiter für Schwiegerpapa’s Baustelle stehen nämlich nicht auf deftige Mittagskost wie Schweinebraten, Gulasch oder Leberkäse, sondern bevorzugen eindeutig Kaffee und Kuchen. Echt jetzt?! Selbst beobachtet habe ich sie noch nicht, dennoch bekomme ich das Bild von den Bauarbeitern nicht mehr aus dem Kopf, die mit Kuchengabel und Presslufthammer an der gedeckten Kaffeetafel sitzen.

Der Auftrag für die nächste Zeit lautet also: simple Kuchen ohne viel Creme oder Schnickschnack, die auf der Baustelle ohne großen Aufwand verspeist werden können. Erster Impuls war klar: Guglhupf! Dieser hier ist verfeinert mit Apfelmus, der ihn so richtig schön saftig macht. Auch, wenn er von aussen sehr unscheinbar wirkt, braucht sich der schüchterne Guglhupf absolut nicht verstecken!

Hier geht’s zum Rezept

Kuchen/Torten

Erdnussbutter-Scones mit Schokodrops | volle Dosis Erdnussbutter

März 11, 2015
Erdnussbutter-Scones aus Lupinenmehl mit Schokodrops

Vielleicht habt ihr schon bemerkt, dass ich manchmal gern mit verschiedenen Mehlsorten experimentiere. Heute ist bei diesen Erdnussbutter-Scones etwas ganz neues dran: Süßlupinen-Mehl. Das Mehl aus den Samen der wunderhübschen Lupine kann nämlich ganz hervorragend zum Backen verwendet werden. Wurde mir zumindest gesagt. Darum probiere ich ein wenig damit herum.

Was ist das besondere am Süßlupinen-Mehl?

  • Es enthält rund 45 % Eiweiß.
  • Das Mehl ist stärke- und glutenfrei.
  • Süßlupinen-Mehl ist sehr eisenhaltig. Das kann für uns Mädls sehr von Vorteil sein, da viele von uns an Eisenmangel leiden.

Wie sich das Mehl beim Backen verhält, habe ich also bei diesen Erdnussbutter-Scones ausprobiert. Die Scones sind zusätzlich voll mit Schokodrops. Die volle Dosis Erdnussbutter und Schokolade also. Und wenn ihr mögt, könnt ihr die Scones noch mit der grenzgenialen Erdnussbutter-Glasur überziehen. Was wäre ein Scone schließlich ohne Glasur?

Hier geht’s zum Rezept

Frühstück

Vegane Pancakes mit Mango-Mandelcreme | ein Brief an Conny

März 8, 2015
Vegane Pancakes mit Mango-Mandelcreme

Liebe Conny,

es ist okay – du bist okay! Du hast schon alles Mögliche ausprobiert. Verzicht auf Milch, Verzicht auf Gluten. Vegane Ernährung oder Trennkost. Hast stundenlang autogenes Training geübt, an deiner Atmung gefeilt und progressive Muskelentspannung ausprobiert. So manche Scharlatane haben deinen Weg gekreuzt und ihre Engel auf dich losgelassen. Oder mit Magnetstrahlung versucht, dir deine Schmerzen zu nehmen. Und, auch wenn das ganze Prozedere noch so abstrus war, war da trotzdem immer Hoffnung, dass dir das jetzt endlich Heilung bringt.

Aber irgendwann ist Schluss. Irgendwann musst du dir das ganze nicht mehr antun. Du bist stark, weil dein Körper stark ist und dein Geist. Und genau deshalb, weil du so stark bist, darfst du auch mal schwach sein. Zeigen, dass du Schmerzen hast, die dich manchmal fast den Verstand verlieren lassen. Nein es ist nicht klug, wegen dieser Dinge auf das zu verzichten, was dich glücklich macht. Genuss nämlich, Mahlzeiten zubereiten und diese genüsslich verspeisen. Obwohl es ein seltsames Gefüge ist – wieso tut das, was dich so glücklich macht, so verdammt weh? Egal! Du wirst die Antwort wahrscheinlich nie wissen. Blick lieber nach vorne, genieß jeden Bissen aus vollen Zügen. Ohne Angst davor, was danach passiert.

Du bist toll!
ich

Hier geht’s zum Rezept