All Posts By

Conny

Reisegeschichten

Slowenien für Foodies: Prekmurje und seine Weizenfelder

August 20, 2015
Weizenfelder in Prekmurje, Slowenien

Was kommt dir als erstes in den Sinn, wenn du Slowenien hörst? Meer vielleicht, glasklare Bäche und der Weg zum Kroatienurlaub? Stimmt natürlich. Aber auch goldene Weizenfelder und Weinbaugebiete sind Slowenien. Genauso wie freundliche Menschen und herzhafte Küche. Meine Reise nach Slowenien hat mir genau das gezeigt und mich die meisten meiner Vorurteile vergessen lassen. Die hatte ich nämlich, das muss ich leider zugeben.

Drei Tage lang habe ich Prekmurje im Nordosten Slowenien durchkreuzt. Imker besucht, Biobauernhöfe, alte Mühlen und Haubenrestaurants. Die gibts nämlich auch in Slowenien. Prekmurje ist nicht derzeit noch nicht groß bekannt für seine touristische Attraktivität. Nutze es also jetzt noch aus, eine Region zu erkunden, die noch nichts von ihrem ursprünglichen Charakter einbüßen musste.

Welche Erkenntnisse vom Kurztrip in den Osten Europas geblieben sind?

  • Genuss hat nichts mit Budget und augenscheinlichem Reichtum zu tun.
  • Vielmehr liegt er darin, die einfachen Dinge wertschätzen zu können
  • und sie zu einem Festmahl zu machen.

Auch das ist Slowenien. Ich lade dich ein, gemeinsam mit mir noch einmal nach Prekmurje zu reisen.

Urige Gemütlichkeit am Bauernhof Firbas in Prekmurje, Slowenien

Domacija Firbas im Herzen Prekmurjes

Weiter zu den Foodie-Tipps in Prekmurje, Slowenien

Snacks & Sonstiges Vegetarisch

Tofu-Sandwich mit Feta | freundliche Übernahme

August 16, 2015
Vegetarsiches Tofu Sandwich mit Feta und Mungbohnensprossen

Ich nehme euch heute wieder mit auf eine kleine Reise in die Vergangenheit. In die Zeit, als mir meine Mama immer Wurstbrote mit in die Schule gab. Mit Schinken, Käse und Gurkerl drin.

Oh wie habe ich es damals … GEHASST! Ja wirklich. Es gab nichts schlimmeres als selbst geschmierte Pausenbrote von Mama. Wie habe ich die coolen Kids beneidet, die morgens immer zum Bäcker gingen, um sich ein Laugenstangerl mit Butter zu holen. Manche hatten sogar so viel Pausengeld, dass sich ein Käsestangerl ausging. Verwöhnte Gören… Nur ich – ich saß da, mit meinem faden Vollkornbrot und wollte es am liebsten gegen das Gebäck vom Bäcker tauschen.

Heute ist das anders. Heute erkenne ich, wie toll es war, dass ich eine Mama hatte, die mir Brote mit in die Schule gab. Morgens mit mir aufstand und sich jeden Tag Zeit nahm um extra Abwechslung in meine Jausenbox zu bringen. Sie gab mir Liebe auf den Weg und nicht einfach nur ein paar Schillinge für das Buttersemmerl. Heute hab ich auch niemanden, der mir eine Jause herrichtet, wenn ich es nicht selbst tue.

Mit ihren Tofu-Sandwiches haben es die Mädls von we love handmade doch tatsächlich geschafft, mich melancholisch zu machen. Wie toll sind denn diese Brote bitte?! Sie kombinieren knusprige Baguettes mit würzig mariniertem Tofu, frischen Bohnensprossen und Feta. Herrlich!

Vegetarsiches Tofu Sandwich mit Feta und Mungbohnensprossen


Wir lieben Sandwiches! Egal ob mit Camembert und Himbeeren, mit Halloumi und karamellisierten Zwiebeln oder mit Lachs. Sandwiches sind super schnell und einfach zubereitet, können mit allem möglichen gefüllt werden und sind gerade im Sommer das perfekte Gericht? Warum? Na weil man sie perfekt für die Gartenparty, den Grillabend oder das nächste Picknick vorbereiten und mitbringen kann. Aus diesem Grund haben wir heute auch ein Rezept für ein köstliches, asiatisch angehauchtes Tofu-Sandwich für euch mitgebracht.

Hier geht’s zum Rezept

Frühstück

Dutch Baby mit karamellisierten Birnen | darum solltest du Frühstücken lieben lernen

August 12, 2015
Dutch Baby mit karamellisierten Birnen

Wer mich hier schon länger verfolgt oder ab und an bei Instagram vorbei schaut, weiß über meine Frühstücksobsession Bescheid. Ich kann nicht anders, als die erste Mahlzeit des Tages zu lieben. Schier zu vergöttern. Ob das nun Porridge ist oder Pancakes, French Toast oder mal ganz was Ausgefallenes: es geht nicht ohne. Jeder Tag mit Frühstück wird ein guter Tag. Darum bin ich mir sicher, dass auch du das Frühstücken lieben lernen kannst, wenn du magst. Es spricht ja einiges dafür:

Am Frühstückstisch ist der Tag noch jung. Frisch aus dem Bett hat dir der Tag bisher nur Gutes gebracht. Nimm dir daher Zeit, diesen Moment so lang wie möglich festzuhalten.

Wer aufs Frühstücken verzichtet, riskiert seine Gesundheit. Und wie! Je öfter du auf diese wichtige Mahlzeit verzichtest, umso größer wird das Risiko von Diabetes, Übergewicht oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Nämlich gleich um satte 30 bis 50 Prozent! Heissa. Das hat eine Studie an der Harvard Medical School herausgefunden – und kommt nicht nur von mir.

Du musst dir Genuss nicht erst verdienen. Er ist immer für dich da.

Mit Frühstück bist du länger und schneller fit. Klingt logisch? Warum machst du es dann nicht?! Wer täglich frühstückt bleibt länger fit und beugt Müdigkeit vor und kann sich auch am Nachmittag länger konzentrieren.

Verwöhn dich doch mal bevor du was geleistet hast! Vielleicht gehörst du zu den Menschen, die sich Abends nach getaner Arbeit ein Stück Schokolade genehmigen. Oder Kuchen. Oder Eiscreme. Warum nicht sein Highlight des Tages auf den Morgen verschieben? Dein Körper kann es dann viel besser verarbeiten und außerdem: du musst dir Genuss nicht erst verdienen. Er ist immer für dich da.

Das Rezept für Dutch Baby mit karamellisierten Birnen ist nicht nur für Frühstücksmuffel. Es schmeckt dir auch, wenn du Frühaufsteher bist oder Langschläfer. Aber auf alle Fälle wenn du gerne die erste Mahlzeit des Tages zelebrierst. Dutch Baby ist ein Pfannkuchen der besonderen Art, denn er wird im Ofen gebacken. Bei relativ hoher Temperatur nimmt er außen eine knusprige Hülle an, während er innen weich und fluffig bleibt. In diesen hier habe ich karamellisierte Birnen gemischt, die ein wenig Frucht ins Frühstück bringen. Das sanfte Aroma der Birne macht sich herrlich im lockeren Teig, denn ihr Geschmack ist nicht zu einnehmend.

Hier geht’s zum Rezept

Snacks & Sonstiges

Spirulina Cracker | + Yoga im Park

August 8, 2015
Spirulina Cracker aus Chia-Samen und Kürbiskernen

Ja, du hast richtig gelesen. Das heutige Rezept ist für Spirulina Cracker oder anders formuliert: Knabberzeugs aus Algen. Zuvor möchte ich dich jedoch auf ein besonderes, kleines Event aufmerksam machen.

Am 15. August findet das erste Salzburger Yoga-Picknick im Park statt. Dahinter stecken Eva von individualisten.at, Kathie von Kathies Cloud, Nora von Yoga mit Nora + Elena und ich. Wir treffen uns mit 20 Teilnehmern, um gemeinsam eine Stunde Vinyasa-Yoga zu machen. Danach teilen wir dann unsere mitgebrachten Köstlichkeiten, die zum einen vegan und zum anderen zuckerfrei sein sollen. Du glaubst das funktioniert nicht? Zugegebenermaßen dachte ich das auch. Aber bei Eva findest du eine tolle Übersicht über viele mögliche Zuckeralternativen. Da ist bestimmt auch was für dich dabei. Ich habe ein Weilchen getüftelt und werde mein veganes Bananenbrot auf zuckerfrei trimmen und eventuell noch Smoothie-Schnitten machen.

Yoga im Park – das erwartet dich

Treffpunkt: 15. August 2015 ab 09.00 Uhr in Hellbrunn, Salzburg

Wer kann mitmachen? Alle, die zumindest schon einmal Yoga ausprobiert haben, Freude daran hatten und Gleichgesinnte treffen möchten. Dabei ist es völlig egal ob du Blogger bist oder nicht.

Programm: 75 Minuten Yinyasa-Yoga und anschließendes Picknick mit veganen und zuckerfreien Gerichten, die die Teilnehmer mitbringen und teilen.

Anmeldung: per Email an healthyinsalzburg@gmail.com

Details: Alles weitere zur Location und was du unbedingt mitbringen sollst erfährst du im Bestätigungs-Mail.

Wichtig! Die Teilnehmeranzahl ist auf 20 Personen beschränkt.

Und nun zum heutigen Rezept – den Spirulina Crackern. Sie schmecken natürlich gesund. Zumindest kann man das Algenaroma nicht ignorieren. Durch die Mischung mit Leinsamen und Kürbiskernen werden die Cracker wunderbar knusprig und passen zu Hummus, Baba Ganoush oder anderen Dips. Das beste daran: Sie sind vegan und zuckerfrei. Strike!

Spirulina Cracker aus Chia-Samen und Kürbiskernen

Hier geht’s zum Rezept

Cupcakes

Erdbeer-Mohn-Törtchen | Muffintop für Fortgeschrittene.

August 5, 2015
schnelle Erdbeer-Mohn-Törtchen aus der Rosenform

Eigentlich sollten diese Erdbeer-Mohn-Törtchen ursprünglich Muffins werden. Süße kleine, niedliche Muffins mit einem knusprigen Muffintop – das ist doch das beste an Muffins. Oder nicht? Dieses rund-wubbelige Stück Kuchen, das über den Papierförmchenrand drübersteht, außen einen knusprigen Rand hat und innen saftig ist.

Muffintop: das rund-wubbelige Stück Kuchen, das über die Papierform ragt.

Diese Erdbeer-Mohn-Törtchen, meine Damen und die paar Herren die hier mitlesen, sind ein einziges Muffintop. Außen wunderbar knusprig – aber nicht hart! – und innen saftig und süß mit fruchtigen Erdbeer-Inseln. Vielleicht kommt es daher, dass sie in Silikonförmchen gebacken wurden. Ausnahmsweise, denn normalerweise mag ich die gar nicht. Ich bilde mir ein, das Silikon in den Kuchen herauszuschmecken – ja sogar blind erkennen zu können, wenn ein Kuchen in einer Silikonform gebacken wurde. Schräg, oder bin ich damit nicht allein?

Jedenfalls haben die süße Erdbeerküchlein ihre entzückende Gestalt von Silikonförmchen in Rosenform. Mit diesen hübschen Rosentörtchen verabschiede ich wahrscheinlich schon wieder die Erdbeeren in ihre Saisonpause. Sie werden jetzt schon immer seltener und von ihren süßen Schwestern Himbeere, Brombeere oder Mirabelle abgelöst.

Hier geht’s zum Rezept

Dessert

Mandeleis mit Marzipan und Mandelkrokant | zu Gast bei we love handmade

August 1, 2015
Mandeleis mit Marzipan und Mandelkrokant

Herrje – eine Premiere hier auf dem Blog und das erste Mal überhaupt. Die Eis eher abgeneigte Person hinter diesem Blog hat sich doch einmal in Eis geübt. Was solls, dachte ich, irgendwas muss da schon dran sein an diesem Sommerhype. Gesagt, getan – gerührt gekocht gekühlt.

Das Ergebnis ist ein cremiges Mandeleis mit Marzipan und Mandelkrokant. Herrlich nussig und schön knusprig vom Krokant. Fast schon wie ein Kuchen. Best of both worlds sozusagen.

Die Runde Mandeleis hab ich übrigens für die Mädls von we love handmade spendiert. Dort könnt ihr das Rezept ganz genau nachlesen und mit den Fotos Guster holen!

Hier gehts zum Rezept!

Mandeleis mit Marzipan und Mandelkrokant

Kuchen/Torten

Holunderblüten-Gugelhupf | heute einmal alles in Weiß

Juli 29, 2015

Nein, dafür gibt es keinen besonderen Grund. Also schon. Aber vielleicht nicht den, den ihr euch denkt. Das hat noch ein wenig Zeit.

Manchmal gibts sowas wie Gedankenübertragung. Auch wenn man hunderte Kilometer voneinander entfernt ist, sich nur einmal persönlich getroffen hat. Dabei hat Tina genau den richtigen Zeitpunkt für ihr White Dinner ausgerufen. Weiß – was verbinde ich mit weiß? Neuanfänge. Reinheit. Ein unbeschriebenes Blatt, das es jetzt ganz frei zu gestalten gilt. Genau das kann ich jetzt brauchen. Die letzte Woche hab ich wie in Trance erlebt und irgendwie bin ich noch immer in dieser Blase drin. Aber es wird. Schon langsam kann ich wieder klar denken und stoße diese schwarze Wolke immer mal weg, die sich an meine Fersen geheftet hat. Was mir in solchen Situationen hilft? Backen. Und wie! Mindestens einen, aber eher noch zwei oder drei Kuchen. Exzessiv und leidenschaftlich, die Gedanken nur beim Abmessen, Kneten und Glattstreichen.

Dieses Mal habe ich mir das Motto von Tina zu Herzen genommen und „ganz in weiß“ gebacken. Oder zumindest das Setting entsprechend gewählt. Es gibt Holunderblüten-Gugelhupf mit Sirup im Teig und obendrauf im Zuckerguss. Er ist wunderbar luftig aber dabei nicht zu süß. Der Holunderblüten-Sirup gibt dem Kuchen ein herrlich blumiges Aroma.

Neue Energie schöpfen mit Kuchen? Nichts leichter als das!

Holunderblüten-Gugelhupf aus Holunderblütensirup mit Zuckerguss

Hier geht’s zum Rezept